Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Unternehmenskultur
Komplimente fuer Kollegen

„Du leistest tolle Arbeit!“ Komplimente für Kolleg*innen

Unternehmenskultur Aktualisiert am: 20. Dezember 2021 3 Min.

Was ist das schönste Kompliment, das du von deiner Kolleg*in je bekommen hast? Wir haben uns umgehört, über welche Nettigkeiten und Lobesworte sich unsere Teambuddys in der Vergangenheit besonders gefreut haben. Und auch euch wollten wir mal sagen: Toll, dass ihr euch Zeit für unsere Artikel nehmt!

War das eben wirklich ein Kompliment oder Sarkasmus? Und wenn es ein Kompliment war – wie war das gemeint? Was will denn der von mir? Soll ich sein Projekt übernehmen oder …? Kennt ihr das? Komplimente verwirren uns oft. Schließlich ist es bei uns nicht grade üblich, einfach so und ohne Hintergedanken oder konkrete Anlässe etwas Nettes zu ihren Kolleg*innen zu sagen. Wenn’s dann passiert, sind wir häufig verunsichert und tun uns schwer, das Gesagte dankend anzunehmen. Zeit, ein bisschen zu üben, denn der 1. März ist Welttag des Kompliments und der 13. November Welt-Nettigkeitstag. Auf geht’s!

Was waren deine schönsten Komplimente von Kollegen? #

In einen Blogartikel zum Thema „Kolleg*innen Komplimente machen“ sollten ein paar Beispiele rein, oder? Also haben wir im Team an die nettesten Dinge gedacht, die uns Teammitglieder oder Vorgesetzte jemals gesagt haben. Und wenn wir uns drüber gefreut haben, dann freuen sich andere bestimmt auch. Also, bitte schön: Hier sind unsere schönsten Komplimente. Weitergeben ausdrücklich erwünscht!

  • „Wer dich ins Team geholt hat, hat seine Prämie wirklich verdient.“
  • „Ich finde deine Eigeninitiative wirklich toll!“
  • „Bei Kollegen wie euch komm ich richtig gern zur Arbeit.“
  • „Das hast du so toll gemacht, dafür bekommst du einen Katzensticker.“
  • „Es kommt mir vor, als wärst du schon immer Teil unseres Teams.“
  • „Die Präsentation ist so cool geworden, ich freu mich schon richtig, sie zu hören.“
  • „Du bist dein Geld echt wert.“

Was sich liebt, das neckt sich: Komplimente für Humorvolle #

„Uaaah … Kiiitschig!“, werden jetzt einige von euch denken. – Ja, wir verstehen das. Nettigkeiten sind nicht unbedingt was für alle, aber seine Kollegschaftsliebe kann man ja auch anders äußern. Vor allem, wenn man denselben Humor teilt und sich gern gegenseitig aufzieht. Auch dafür haben wir einige Beispiele gefunden. Vorsicht beim Verwenden: Über diese „Komplimente“ freut sich sicher nicht jeder:

  • „Manchmal bist du gar nicht mal so blöd.“
  • „Du siehst heute viel besser aus als sonst.“
  • „Das sieht gar nicht aus, als wärs von dir. Ist echt schön geworden!“
  • „Es ist ja auch ein Talent, sich so dumm anzustellen.“
  • „Du sagst, was du denkst, egal wie dumm es ist. Das mag ich an dir.“

Make Wertschätzung great (again?): der Employee Appreciation Day #

In den USA, Kanada und Großbritannien wird heute übrigens nicht nur der Tag der Komplimente, sondern auch der Employee Appreciation Day, also Mitarbeitenden-Wertschätzungstag, begangen. Wer dem eigenen Kolleg*innen und Mitarbeitenden also nicht nur ein paar lobende Worte für ihre Arbeit, sondern auch ein bisschen Wertschätzung abseits von Benefits zeigen möchte, kann sich von diesen Tipps inspirieren lassen. Die stammen ebenfalls aus unserem persönlichen Fundus:

  • Besondere Leistungen mit Stickern belohnen: Wirkt kindisch, ist es auch. Ändert aber nichts an der Freude über diesen süßen (flauschigen!!!) Katzensticker, der da jetzt auf meinem Notizblock klebt und mich immer an den schönen Erfolgsmoment erinnert.
  • Spontan ein Eis spendieren: „Weil Sommer und heiß und ihr haltet durch und erledigt eure Arbeit, ohne zu meckern.“ Eine kurze Eispause motiviert da ungemein!
  • Der Lieblingskollegin ein Blümchen auf den Schreibtisch stellen, bevor sie ins Büro kommt: Überrascht positiv, sorgt für einen guten Start in den Arbeitstag – und muntert in besonders harten Phasen auf. Funktioniert übrigens auch bei Lieblingskollegen. ;)

Bildnachweis: REDPIXEL.PL/shutterstock

Nice! Kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Bürofreundschaft

Erstellt am: 05. Oktober 2021 4 Min.

Es ist so einfach, Menschen eine Freude zu machen. Warum also nicht mal wieder für mehr Teamliebe in der Arbeit sorgen? Eben! Was unserer Erfahrung nach immer gut ankommt, erfährst du in diesem Artikel:


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mittleres Management: Fluch oder Segen?

Erstellt am: 04. Dezember 2023 8 Min.

Welche Rolle, Aufgaben und Herausforderungen hat das mittlere Management in Unternehmen? Dieser Frage geht Georg Konjovic gemeinsam mit Führungs- und Organisationsberaterin Sandra Micko sowie Journalist, Autor und Unternehmensberater Helmut Spudich nach.

Schwitzen fürs Team: Die beliebtesten Betriebssportarten und Meisterschaften

Erstellt am: 23. November 2018 4 Min.

Als Social Benefit, betriebliche Gesundheitsvorsorge oder just for fun - die Gründe für Betriebssport sind zahlreich. Die Wirkung hingegen ist immer die gleiche: mehr Motivation, Zusammenhalt und Fitness! Wir haben uns umgehört, welche Betriebssportarten am meisten Spaß machen und welche Meisterschaften es gibt.

Der feine Unterschied zwischen Lob und Anerkennung

Erstellt am: 31. März 2014 5 Min.

Lob und Anerkennung tun nicht nur gut, sie sind auch ungemein wichtig, wenn man sich dauerhaft in einem Job wohlfühlen will. Umso erschreckender die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung zum Thema. Laut "Kraftwerk Anerkennung" erhalten Mitarbeiter nur alle 75 Tage eine Anerkennung - und diese ist meist von schlechter Qualität. Was aber ist der Unterschied?