Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Herbstbeginn

Das Ende des Sommerlochs: Sechs Tipps für den perfekten Herbstbeginn

Produktivität Erstellt am: 05. September 2018 3 Min.

Wir wollen keine Spielverderber sein. Absolut nicht. Ehrlich. Aber es ist nun einmal so, dass der Sommer sich langsam aber doch verabschiedet. Dies sollte jedoch kein Grund zur Traurigkeit sein, denn der Herbst bedeutet in vielerlei Hinsicht einen Neubeginn – und gestärkt durch Sonnenstrahlen, Urlaub & neue Erlebnisse kann man nun voller Energie in die kommende Saison starten. Bis zum wettertechnischen Herbstbeginn bleibt uns mit ein wenig Glück noch genügend Zeit für Vorbereitungen.

Sind alle wieder da? #

Im Büro kennt man das. Man schreibt eine Mail und bekommt sofort eine Antwort. Die Freude währt jedoch nur kurz, denn die Antwort ist nicht die erhoffte - Stichwort: Abwesenheitsnotiz. Es gibt Zeiten im Jahr, und da gehören die Sommermonate eindeutig dazu, da läuft es - sagen wir einmal, zäh. Denn wenn viele frei haben, sind viele nicht da - und nicht selten heißt es dann: "Das machen wir einfach nach dem Sommer." Es bleibt jenen, die ihren Urlaub schon hinter sich oder ein andermal geplant haben, nur Folgendes: Über die Trägheit des Sommers stöhnen oder den kleinen Ausnahmezustand samt der leeren Gänge und Arbeitsplätze so gut es geht zu nutzen. In dem man etwa Dinge erledigt, für die sonst keine Zeit bleiben. Und sei es, dass man seine Schreibtischladen ausmistet oder mit seinen Kollegen (denen, die halt da sind) nach der Arbeit auf ein Eis geht. Denn spätestens zu Schulbeginn sind alle wieder da und auch arbeitstechnisch geht es meist schnell wieder rund. Wäre es da nicht schön, heuer einmal perfekt auf den Herbstbeginn vorbereitet zu sein? Unsere Tipps sollen dabei helfen und im Idealfall zugleich den Startschuss für einen motivierten Herbst geben.

6 Tipps zum Ende des Sommerlochs #

  • Einen Bewegungsplan erstellen: Sport im Freien ist in den warmen Monaten herrlich. Generell sind wir Menschen im Sommer aktiver: Die lauen Abende locken uns in die Gastgärten, späte Spaziergänge schaffen besonders an heißen Tagen die ebenso heiß ersehnte Abkühlung und für die Bikinifigur wird ohnehin die eine oder andere Sporteinheit extra eingelegt. Um die neu aufgebaute Fitness auch über den Winter zu retten, sollte man sich schon jetzt ein Sport- bzw. Bewegungsprogramm überlegen, das auch kältetauglich ist. Unser Tipp: Für Kurse in Sportclubs bzw. online schon jetzt anmelden.
  • Salat & Gemüse – auch im Herbst: An besonders heißen Tagen hat man naturgemäß meist weniger Appetit auf Warmes oder Deftiges. Salat & Gemüse stehen daher hoch im Kurs. Durch das reiche Angebot der heimischen Gärten haben Gemüse & Co. im Sommer zusätzlich Hochsaison. Mit dem Sommer sollte jedoch nicht das Ende der Gemüsesaison starten, und im Sinne einer gesunden Ernährung lohnt es sich, Gemüse weiterhin fix im Speiseplan zu haben. Ein Tipp für den Herbst: Leckere Kürbisgerichte!
  • Den Schulstart managen: Für all jene, die schulpflichtige Kinder haben, ist die Zeit von, während und kurz nach dem Schulstart – je nach Alter des Kindes – meist kein Zuckerschlecken (v.a. in Zeiten von Corona ...) Um diese Zeit dennoch möglichst stressfrei zu überstehen, sollte man schon jetzt alle nötigen Utensilien für den Schulbeginn besorgen, Termine managen und sich falls möglich und nötig darum bemühen, den einen oder anderen Tag frei zu bekommen.
  • Inskribieren – Jetzt: Der Sprung vom Schulanfänger zum Studenten ist freilich ein weiter – egal, ob man selbst an ein Studium denkt oder die eigenen Kinder an die Uni möchten, inskribieren sollte man sich rasch, noch bevor die allgemeine Zulassungsfrist zum Studium für das Wintersemester endet. Für Berufstätige und in Zeiten wie diesen besonders interessant: Ein Fernstudium absolvieren.
  • Die Jobsuche geht wieder los: War im Sommer weniger los, startet mit dem Herbstbeginn auch wieder die heiße Saison der Jobsuche, die im Jänner ihren Gipfel erreichen wird. Jobsuchende und all jene, die sich beruflich verändern wollen, könnten bereits jetzt ihre Unterlagen auf Vordermann bringen und in Ruhe mit der Jobsuche beginnen.
  • Voller Elan in neue Projekte: Nach der Sommerpause starten viele Firmen mit neuem Elan in den Herbst, neue Projekte versprechen eine spannende Zeit. Wer mit Eifer dabei ist und überzeugende Ideen hat, kann sich so das beste Geschenk zum Sommerende machen.

Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Berufseinstieg: Diese 7 gängigen Fehler können fatal sein!

Erstellt am: 28. Januar 2019 4 Min.

Endlich ist er da, der Zeitpunkt, auf den viele Studenten semesterlang hinfiebern: der Tag des Abschlusses! Schluss mitnächtelangen Paukeinheiten, hinfort mit der zwei Liter fassenden Thermoskanne voller Kaffee – nur die Skripten werden bis zum nächsten Kälteeinbruch aufbewahrt, um das Feuer im Kamin nochmal schön anzuheizen. ;) Das Lebenskapitel Universität ist also abgeschlossen, doch das ist kein Grund, die Füße hochzulegen. Dann nimmt das Leben erst richtig Fahrt auf, nämlich in Form deines ersten Jobs. Und da kann allerhand schiefgehen! Zu welchen gängigen Fehlern Berufseinsteiger neigen, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Musik im Büro: Nervige Berieselung oder gut für die Produktivität?

Erstellt am: 19. Oktober 2015 5 Min.

Ein Arbeitstag ohne musikalische Untermalung ist für viele undenkbar. Wer im Großraumbüro arbeitet, weiß den akustischen Rückzugsort per Kopfhörer zu schätzen und das Radio kann monotone Tätigkeiten versüßen. Die Dauerberieselung macht aber nicht jeden glücklich: Laut aktueller Umfrage legen 27 Prozent keinen Wert auf Musik im Job. Was es beim Musikgenuss im Büro zu beachten gibt, was das Arbeitsrecht dazu sagt und welche Playlists zu Entspannung oder Produktivität am besten beitragen, haben wir zusammengefasst.

Keine Macht dem Stress: 14 kleine Auszeiten für jeden Tag

Erstellt am: 06. Mai 2016 2 Min.

Wenn euch alles über den Kopf wächst, ist es höchste Zeit, eine kurze Pause einzulegen. Wir haben für euch eine Infografik von Ergotopia mit Strategien für die kurz- und langfristige Bewältigung stressiger Zeiten gefunden. Vom bewussten Schluck Wasser bis hin zur Tasse Kakao - 14 Anti-Stress-Tipps für jeden Tag: