Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Fokussiertes arbeiten

Mehr Fokus! 5 Schritte für konzentriertes Arbeiten

Produktivität Erstellt am: 25. April 2022 2 Min.

Diese Woche wird so richtig produktiv! Im Blog erhältst du fünf Tipps für konzentriertes Arbeiten, die dir schrittweise zu mehr Fokus verhelfen.

Verzettelst du dich gern in unnötigen Dingen? Wir fühlen mit dir. Statt unproduktiv weiterzuwurschteln wie bisher, probier mal diese fünf Tipps (oder zumindest einen davon) aus. Du wirst überrascht sein, wie viel du auf einmal schaffst!

5 Tipps für produktiveres Arbeiten #

#1 Überlege: Was ist wichtig, was ist dringend? #

Diesen Überlegungen liegt das Eisenhower-Prinzip zu Grunde: Aufgaben werden in wichtige und dringende Angelegenheiten unterteilt. Die hohe Kunst besteht dann darin zu unterscheiden, welche Aufgaben wann bearbeitet werden. Gemeistert werden muss außerdem der Kampf gegen den Automatismus, Dinge ohne bewusstes Nachdenken gleich anzupacken. Im Mittelpunkt steht immer der Moment der Entscheidung: Ist es wichtig?

#2 Gib dich nicht mit Mittelmaß zufrieden #

Mal ehrlich: Wie sehr motiviert dich ein "passt schon"? Nicht besonders, oder? Strebe daher nach deinem bestmöglichen Ergebnis! Außergewöhnliche Produktivität ist das zufriedene Gefühl, das sich am Ende eines Tages einstellen soll: Heute habe ich wirklich etwas geschafft. Heute bin ich über mich hinausgewachsen. Heute kann ich richtig stolz auf mich sein. Voraussetzung für diese Produktivität ist natürlich Schritt 1: Wissen, was im Leben wirklich wichtig ist.

#3 Sortiere nicht die kleinen Steine – plane die großen #

In diesem Entscheidungsschritt geht es darum, die wichtigen Aufgaben anzupacken. Sie sind die großen Steine des Lebens. Um den Schotter und den Kies kümmert man sich erst danach. Wer nur versucht, möglichst schnell durch den Kies zu graben, wird niemals ans Ziel kommen.

Entscheidendes Werkzeug bei diesem Schritt ist eine zentrale Aufgabenliste. Sie hilft, Aufgaben und Anforderungen zu strukturieren und zu bewerten. Fixe Zeitfenster für die wichtigen Aufgaben helfen dabei, fokussiert zu bleiben und verhindern, dass die großen Steine irgendwo an Randzeiten des Kalenders landen – und irgendwann vergessen werden.

Das Notizbuch bringts! Schreiben hilft dir, dich besser zu organisieren

29. August 2019 2 Min.

Was du händisch aufschreibst, bleibt dir besser im Gedächtnis. Statt nur auf digitale Zeitmanagement-Apps und Reminderfunktionen zurückzugreifen, solltest du also auch das klassische Notizbuch verwenden. Wir zeigen dir, wie du das am besten machst:

#4 Beherrsche die Technologie #

Smartphone, Tablet, PC, Internet – oftmals führen sie zu mehr Ablenkung, als uns lieb ist. Richtig eingesetzt, unterstützt uns Technologie aber dabei, Termine, Aufgaben, Kontakte und Notizen in den Griff zu bekommen, ohne dabei das Wichtigste aus den Augen zu lassen. So gibt es in vielen Apps und Programmen beispielsweise die Möglichkeit, Zeitfenster für konzentriertes Arbeiten einzurichten, in denen Benachrichtigungen, Mails oder Anrufe nicht durchgestellt werden. So kannst du digitalen Stress minimieren und deiner Arbeit produktiv nachgehen.

#5 Sorge für Ausgleich #

Besonders produktive Menschen schaffen viel, weil sie auch gut auf sich achten und so ihr Energielevel hochhalten. Schlaf, Bewegung, Ernährung, Entspannung und menschliche Nähe sind zentrale Faktoren, die Aufmerksamkeit verdienen. Nur wer genügend Augleich zum Job schafft, kann den wichtigen Aufgaben nachgehen, ohne auszubrennen.

Mehr Tipps für dich:

Produktiv arbeiten im Homeoffice: 5 Tipps für mehr Konzentration

14. April 2020 5 Min.

Konzentriert und produktiv arbeiten im Homeoffice kann schwierig sein, denn überall lauern Ablenkungen … Mit etwas Disziplin und guten Produktivitätstipps gehts aber. Wir haben die besten für euch rausgesucht:


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Erfolgsjournal führen: Warum du deine Siege täglich notieren solltest

29. Juni 2022 2 Min.

Ein Erfolgsjournal hält dich an schlechten Tagen über Wasser und hilft dir beim Erreichen deiner Ziele. Du benötigst nicht mehr als ein paar Minuten täglich sowie ein Notizbuch, deinen Kalender oder die Memo-Funktion deines Smartphones.

Sei faul! Ein Hoch auf das Trödeln und Prokrastinieren

10. August 2023 5 Min.

„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“ heißt es, mit schön erhobenem Zeigefinger. Bereits in der Kindheit wird uns eingetrichtert, wie ungehobelt es sei, unpünktlich zu sein, Leute warten zu lassen oder Unliebsames hinauszuschieben. Aber ist wirklich alles schlecht am Trödeln und Prokrastinieren? Mitnichten! Wir feiern die Entschleunigung und verraten euch, warum nicht immer alles on time erledigt werden muss:

Grantig im Job? Iss dich glücklich!

25. Januar 2019 9 Min.

„Mood Food“ – so nennt man Lebensmittel, die die Stimmung heben. Genau das richtige also, wenn die Laune im Keller ist. karriere.at-Ernährungscoach Eva Etlinger verrät uns, wie man durch die richtige Ernährung glücklicher werden kann.