Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Employer Branding
Employer Branding Maßnahmen

Employer Branding: Maßnahmen, die die Arbeitgebermarke stärken

Employer Branding Erstellt am: 23. November 2023 4 Min.

In einem von Wettbewerb geprägten Arbeitsmarkt ist es von großer Bedeutung, wie Unternehmen von potenziellen Bewerber*innen und der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden. In diesem Artikel stelle ich Maßnahmen vor, die ein Unternehmen setzen kann, um seine Arbeitgebermarke erfolgreich nach innen und außen zu kommunizieren.

Employer Branding besteht aus zwei wichtigen Säulen der Kommunikation: externem und internem Employer Branding. Interne Maßnahmen zielen auf die Verbesserung der Mitarbeitendenwahrnehmung und Förderung einer positiven Unternehmenskultur ab. Externe Maßnahmen zahlen in die Verbesserung der Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit ein.

Ich habe einige konkrete Beispiele für beide Kategorien gesammelt, die Unternehmen umsetzen können.

Maßnahmen für internes Employer Branding #

Angebote für Weiterentwicklung und Weiterbildung #

Haben Mitarbeitende regelmäßig die Möglichkeit, sich weiterzubilden und dadurch ihre Karriere voranzutreiben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie in einem Unternehmen bleiben, größer. Realistische Aufstiegschancen innerhalb des Betriebs sollten, wenn von der Mitarbeiter*in gewünscht, diskutiert und der Weg dorthin gemeinsam skizziert werden. Bilden sich Mitarbeitende weiter, ist das fürs Unternehmen von Vorteil – der „Wissensvorrat“ im Unternehmen nimmt zu.

Interne Weiterbildung: Was muss betriebliches E-Learning können?

Erstellt am: 21. April 2022 6 Min.

Mitarbeiter*innen durch interne Weiterbildungsprogramme umzuschulen und höher zu qualifizieren, wird in Österreichs Unternehmen immer beliebter. Kein Wunder, ist es doch ein guter Weg, um dem Fachkräftemangel ein Stück weit zu vorzubeugen. E-Learning ist aufgrund von vermehrtem Homeoffice und Remote Work aktuell besonders beliebt. Wir haben mit E-Learning-Experten Daniel Kalbeck von Codeversity darüber gesprochen, in welchen Bereichen interne Weiterbildung aktuell besonders gefragt ist und wie man einen möglichst guten Lernerfolg erzielt.

Mitarbeitendenbefragungen #

Um die Stimmung im Unternehmen zu evaluieren, eignen sich anonyme Mitarbeitendenbefragungen. In diesem Rahmen können Arbeitnehmende Sorgen, Bedenken oder Verbesserungsvorschläge äußern. Gleichzeitig bekommen sie vermittelt, dass ihre Meinung vom Arbeitgeber wertgeschätzt wird und auch gewünscht ist.

Teambuilding und Firmenfeiern #

Ob Sommerfest, Weihnachtsfeier oder ein Zusammenkommen zwischendurch – Firmenfeiern stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Bindung zum Unternehmen. Gemeinsame Aktivitäten innerhalb eines Teams – zum Beispiel ein Wandertag oder Kochkurs – bringen die Kolleg*innen einander näher, was sich positiv auf ihre Produktivität und Zusammenarbeit ausübt.

Auf uns! 6 Gründe für Firmenfeiern

Erstellt am: 01. April 2019 2 Min.

Es gehört einfach viel mehr gefeiert, finden wir. Darum haben wir überlegt, welche Anlässe es für Firmenfeiern so gibt und was es bringt, den Arbeitsplatz hin und wieder zur Partyzone zu erklären.

Work-Life-Balance verbessern #

Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist für viele Bewerber*innen bei der Jobsuche ausschlaggebend. Angebote, die zu einer Verbesserung der Work-Life-Balance beitragen, sind Home Office und flexible Arbeitszeiten, aber auch die unkomplizierte Wiedereingliederung nach der Karenz.

Betriebliche Gesundheitsförderung #

Sport hat nicht nur auf den Körper, sondern auch auf den Geist positive Auswirkungen. Ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze sowie vergünstigte Verträge für Fitness-Studios sind niederschwellige Angebote, die für Mitarbeitende einen großen Unterschied machen. Unternehmen können aber auch Zuschüsse zum Mittagessen oder eine eigene Kantine bieten.

Ungesunde Mitarbeitende kosten viel: Warum Betriebliches Gesundheitsmanagement sich lohnt

Erstellt am: 25. Februar 2021 15 Min.

Mitarbeiter*innengesundheit hat seit dem Beginn der Corona-Pandemie oberste Priorität – zumindest, wenn es um den Schutz vor einer Ansteckung mit dem Virus geht. Doch Gesundheit ist mehr als Infektionsprävention. Wie Arbeitgeber die Gesundheit der Mitarbeiter*innen fördern können und warum sich das lohnt, erklärt BGM-Experte Thomas Kirchner.

Firmen-Newsletter #

Damit Mitarbeitende stets über alle Vorgänge im Unternehmen informiert sind, ist es sinnvoll, einen Firmen-Newsletter auszuschicken. Bei karriere.at erhalten Mitarbeitende in Karenz in regelmäßigen Abständen Updates übers Unternehmen per E-Mail.

Maßnahmen für externes Employer Branding #

Karrierewebsite und Profil auf Jobplattform #

Jedes Unternehmen braucht eine eigene Karrierewebsite, der Jobsuchende die wichtigsten Infos entnehmen können. Dazu zählen unter anderem die Unternehmenskultur, Karrieremöglichkeiten und Wortmeldungen der Mitarbeitenden.

Ergänzend dazu empfiehlt sich ein Arbeitgeberprofil auf einer Jobplattform wie karriere.at. Unternehmen profitieren nicht nur von einer verbesserten Sichtbarkeit, sondern auch von einer größeren Reichweite.

Social Media Kanäle pflegen #

Soziale Medien wie LinkedIn, Instagram und Facebook sind geeignete Plattformen, um die Employer Brand in großem Stil zu kommunizieren und Einblicke in den Arbeitsalltag eines Unternehmens zu geben. Bei Social Media gilt: Weniger ist mehr! Arbeitgeber müssen nicht auf allen Plattformen, die es gibt, vertreten sein. Stattdessen sollte man sich auf Kanäle konzentrieren, über die die Zielgruppe erreicht werden kann.

Employee Advocacy etablieren #

Authentische Erfahrungsberichte von Mitarbeitenden sind überzeugender als jedes hochpolierte Image-Video. Aus diesem Grund lohnt es sich für Arbeitgeber, aus Arbeitnehmer*innen Markenbotschafter*innen zu machen. Diese posten ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Arbeitskontext zum Beispiel auf Social Media oder repräsentieren das Unternehmen auf Events.

Partnerschaften und Kooperationen #

Immer wieder gehen Unternehmen Kooperationen mit Universitäten, gemeinnützigen Organisationen oder Verbänden ein, um ihre Arbeitgebermarke zu stärken und gleichzeitig mehr Aufmerksamkeit von Jobsuchenden zu bekommen.

Präsenz auf Fach-, Karriere- und Absolvent*innenmessen #

Sichtbarkeit und Bekanntheit erhalten Arbeitgeber auch, indem sie klassisch auf für sie relevanten Messen unterwegs sind. Dort ist es möglich, mit potenziellen Bewerber*innen ins Gespräch zu kommen.

Talente anziehen und halten: Erfolgreiches Employer Branding in der Praxis

Erstellt am: 24. Juli 2023 12 Min.

Erfolgreiche Unternehmen wissen, dass es mehr braucht als nur ein attraktives Produkt, um im heutigen Arbeitsmarkt die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Der Schlüssel dazu ist eine starke Arbeitgebermarke. In unserem Artikel erfährst du kompakt und praxisnah, was Employer Branding bedeutet und wie es Unternehmen dabei unterstützt, sich als begehrte Arbeitgeber zu positionieren.


B schedlberger

Bianca Schedlberger
Content Managerin
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Weihnachtsfeier in der Firma: Zwischen Spaß, Netzwerken und Etikette

Aktualisiert am: 27. November 2024 8 Min.

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und das bedeutet nicht nur festliche Dekoration, Punsch und Geschenke, sondern auch Einladungen zu betrieblichen Weihnachtsfeiern. Diese bieten nicht nur die Gelegenheit, das Jahr gebührend abzuschließen, sondern auch eine Chance, berufliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du dich angemessen auf beruflichen Weihnachtsfeiern verhältst und wie du diese Feiern fürs Networking nutzen kannst. Denn wer weiß, vielleicht verbirgt sich hinter einer Tischnachbar*in die nächste berufliche Chance?

Wozu soll Gendern gut sein?

Erstellt am: 21. März 2023 8 Min.

Geh mir weg mit diesem Gendergaga! Hast du das schon mal gehört? Beim Thema geschlechtergerechte Sprache wird schnell hitzig gestritten. Die einen halten es für unbedingt nötig, andere lehnen es vehement ab. Aber warum wird so erbittert darum gestritten? Ein Gastkommentar von Sigi Lieb:

Neu im Job: Die ersten Wochen ohne Fettnäpfchen meistern

Erstellt am: 24. Juli 2017 4 Min.

Die ersten Tage im neuen Job bist du wahrscheinlich damit beschäftigt, dir alle neuen Namen und Gesichter zu merken und möglichen Fettnäpfchen großräumig auszuweichen. Als wäre das nicht schon anstrengend genug, musst du dich in einigen Jobs aber auch gleich beweisen, allerdings ohne dabei übers Ziel hinauszuschießen. Ganz schön tricky. Coach und Rhetorik-Trainer Roman Braun kennt Tipps und Tricks, um die ersten Wochen zu meistern.