Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Erfolgreiche Menschen

Wie machen die das? 5 Dinge, die erfolgreiche Menschen auszeichnen

Produktivität Erstellt am: 01. August 2016 3 Min.

Erfolgreiche Menschen schaffen in kurzer Zeit meist erstaunlich viel. Sie sind fokussiert und wissen genau, was sie wollen. Mit reiner Disziplin ist es meist nicht getan, ihr Erfolgsgeheimnis hat mehrere Seiten: Fünf Dinge, die erfolgreiche Menschen tun - vor allem in den ersten Stunden des Tages.

Für jeden Menschen bedeutet Erfolg etwas anderes: Ein Spitzengehalt, das eigene Unternehmen, ein selbstbestimmtes Leben, Zeit für Freunde und Familie. Was den einen glücklich und zufrieden macht, ist für den anderen vielleicht ein Lebensalptraum. Sich erfolgreich zu fühlen hängt unmittelbar mit den eigenen Zielen zusammen. Das können berufliche oder private Meilensteine sein. Was dabei hilft, sind Vorbilder oder Personen, die bereits gut unterwegs sind. Was sie erfolgreich macht, sind oft bestimmte Denkmuster, Routinen oder Handlungsweisen. Nicht selten sind solche Personen oft auch etwas schräg. Ein wenig Inspiration gefällig?

5 Dinge, die erfolgreiche Menschen tun #

Sie umgeben sich mit den richtigen Leuten #

Nörgler, Pessimisten und andere toxische Personen sucht man im Umfeld erfolgreicher Personen vergebens. Ein Sprichwort besagt, dass man selbst der Durschschnitt jener fünf Personen ist, mit denen man am meisten Zeit verbringt. Freunde, Kollegen und Familienmitglieder, deren Gläser immer halb voll statt halb leer sind, können zu Höchstleistungen beflügeln. Oder ermutigen einfach dazu, das Leben von der angenehmen Seite zu sehen und negativen Gedanken keinen Raum zu geben. Bist du aus einem Gespräch mit passionierten Pessimisten jemals gut gelaunt und voller Tatendrang herausgegangen? Eben.

Sie haben ein starkes Netzwerk #

Ein neues Gesicht? Wunderbar! Erfolgreiche Menschen netzwerken immer und überall. Dabei haben sie nicht nur den eigenen Vorteil im Blick sondern fragen auch, was sie für andere tun können. Eine Hand wäscht eben die andere. Du möchtest im Networking besser werden? Hier gibt's Networking-Tipps vom Profi.

Sie scheitern richtig #

Erfolgreich ist nicht jemand, der alles richtig macht sondern derjenige, der Fehler macht und daraus lernt. Niederlagen sind schmerzhaft und wieder aufstehen kostet Kraft - wer scheitert, kann daraus aber auch gestärkt wieder herausgehen. Was wir oft nicht im Blick haben: Menschen, die besonders herausragende Projekte vorweisen können und auf der Erfolgswelle dahinsurfen, blicken oft auf gescheiterte Ideen, Zurückweisung oder andere Niederlagen zurück. Oprah Winfrey flog als nicht geeignet von ihrem Posten als TV-Moderatorin und Steve Jobs wurde von seinem eigenen Unternehmen gekündigt. Aufstehen, durchatmen, weitermachen.

Sie leben ein ausgeglichenes Leben #

Work hard, relax harder. Erfolgreiche Menschen achten auf ihre Work-Life-Balance. Workaholic - das ist keine Auszeichnung, die man sich an die Brust heften sollte sondern Synonym dafür, dass im Leben etwas nicht stimmt. Je nachdem, wie intro- oder extrovertiert du bist, tun dir unterschiedliche Dinge gut: Mehr Zeit mit vielen Menschen verbringen oder eher stille Zeit, nur für dich selbst. Finde heraus, was dir gut tut und nimm dir diese Auszeiten.

Sie haben eine Morgenroutine #

Ein gut strukturierter Tagesbeginn hält das Potenzial bereit, richtig viel zu schaffen. Nicht umsonst ist die erste ungestörte Stunde im Büro oft die produktivste. Erfolgreiche Menschen nutzen den Start in den Tag, um wichtige Aufgaben als erstes zu erledigen. Was sofort gemacht wird, landet dann nicht stiefmütterlich irgendwo am Tagesrand - halbherzig oder vielleicht überhaupt nicht erledigt. Ein wenig Inspiration gefällig?

Bildnachweis: Sunny studio / Shutterstock

Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Besser schlafen, besser arbeiten: Dein Weg zur besten Nachtruhe

Aktualisiert am: 04. April 2025 5 Min.

Wer von Schlafstörungen betroffen ist, wünscht sich oft nur eines: endlich wieder besser schlafen. Hier kommt Abhilfe, denn der Grund für schlechte Nächte liegt oft am eigenen Lebensstil. Stress, Konflikte oder der späte Griff zum Smartphone sorgen oft dafür, dass wir schlecht schlafen. Wir haben uns mit einer Gesundheitsexpertin über Rezepte für besseren Schlaf unterhalten und herausgefunden, welche Schlafmythen sich hartnäckig halten.

Hilfe, Deadlines! So gewinnst du den Kampf gegen den Termindruck

Aktualisiert am: 03. Mai 2023 2 Min.

Unter Stress arbeite ich am besten! Wer das von sich sagt, läuft kurz vor Deadlines zu Höchstformen auf. Ein näher rückender Termin kann sich zwar positiv auf die Produktivität auswirken, dauerhafter Druck kann aber auch ins Gegenteil umschlagen: Wenn eine Deadline die nächste jagt ist es Zeit, etwas gegen den Stress zu unternehmen.

Manic Monday? 5 Tipps, wie euer Montag richtig gut wird

Erstellt am: 03. September 2018 2 Min.

Armer Montag. Als erster Arbeitstag nach dem Wochenende hat er die unliebsame Aufgabe, eine neue Woche einzuläuten. Dabei sind Montage gar nicht so übel wie ihr Ruf - vorausgesetzt, man macht das Beste daraus. Ein Plädoyer für den ungeliebten Wochentag und fünf Tipps, wie ihr für einen guten Start in die Woche sorgen könnt: