Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Jahresbrutto

Jahresbruttogehalt: Sind es 12 oder 14 Monate?

Gehalt Aktualisiert am: 30. Januar 2024 4 Min.

Arbeitgeber haben unterschiedliche Möglichkeiten, das Gehalt für eine Stelle anzugeben: Monats-, Jahresgehalt oder eine Gehaltsrange (Angabe von Minimum- bis Maximalbetrag). Das Jahresgehalt löst bei manchen Menschen Fragezeichen aus. Was ist eigentlich im Jahresbruttogehalt inkludiert? Besteht es aus 12 oder 14 Gehältern? Diesen Fragen gehe ich im Artikel auf den Grund.

Was ist im Jahresbruttogehalt drin?
#

Damit ein für alle Mal Klarheit herrscht, nehme ich gleich mal vorweg: Das Jahresbruttogehalt setzt sich aus 14 Monatsgehältern zusammen, nicht aus 12. Das bedeutet, dass sowohl Urlaubs- als auch Weihnachtsgeld bereits miteingerechnet sind.

Das gesamte Jahresbruttogehalt kann sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammensetzen.

  1. Fixgehalt: Das ist jener Betrag, den du unabhängig von deiner Leistung ausbezahlt bekommst.
  2. Variables Gehalt: Beim variablen Gehalt erhältst du zusätzlich zu deinem Fixgehalt einen Bonus. Dessen Höhe ist an deine Leistung – z.B. das Erreichen von definierten Zielen – oder an den Gewinn deines Arbeitgebers gebunden.
  3. Sonderzahlungen: Darunter fallen Zuschläge und Zulagen, zum Beispiel für Sonntagsschichten oder Spätdienste, aber auch Treueprämien oder Zusatzleistungen wie ein Dienstwagen oder Essenszuschüsse.

„Ihre Gehaltsvorstellung bitte!“ Dein Wunschgehalt in der Bewerbung

11. Juli 2024 6 Min.

Obwohl die Gehaltsangabe im Stelleninserat bereits seit 2011 für Arbeitgeber verpflichtend ist, halten sich einige immer noch nicht daran und geben den Ball stattdessen an die Bewerbende weiter: „Bitte nennen Sie in der Bewerbung Ihren Gehaltswunsch.“ Besonders für Berufseinsteiger*innen ist die Antwort auf die Frage nach dem Wunschgehalt keine einfache. Wieviel bin ich wert? Was ist auf dem Markt üblich? Fünf Fragen zum Thema Gehaltsvorstellung und Antworten, die dir weiterhelfen:

Wie viel verdienen Österreicher*innen im Jahr? #

Der Statistik Austria zufolge verdienten unselbstständig Erwerbstätige 2021 ein Jahresbruttogehalt von durchschnittlich € 32.834,. Menschen, die ganzjährig Vollzeit beschäftigt sind, verdienten im Schnitt € 47.855,.

Jahres- und Monatsbruttogehalt selbst berechnen #

Im Stelleninserat ist das Monats- oder Jahresbrutto angegeben und du willst den jeweils anderen Betrag berechnen? Das geht ganz einfach! Hierzu multiplizierst du dein Monatsbruttogehalt mit 14 (zum Beispiel: € 1800, x 14 = € 25.200,) bzw. dividierst dein Jahresbruttogehalt durch 14 (zum Beispiel: € 33.000, / 14 =
€ 2.357,14).

„Ihre Gehaltsvorstellung bitte!“ Dein Wunschgehalt in der Bewerbung

11. Juli 2024 6 Min.

Obwohl die Gehaltsangabe im Stelleninserat bereits seit 2011 für Arbeitgeber verpflichtend ist, halten sich einige immer noch nicht daran und geben den Ball stattdessen an die Bewerbende weiter: „Bitte nennen Sie in der Bewerbung Ihren Gehaltswunsch.“ Besonders für Berufseinsteiger*innen ist die Antwort auf die Frage nach dem Wunschgehalt keine einfache. Wieviel bin ich wert? Was ist auf dem Markt üblich? Fünf Fragen zum Thema Gehaltsvorstellung und Antworten, die dir weiterhelfen:

Die Bedeutung der Gehaltsangabe im Inserat #

In Österreich sind Arbeitgeber bereits seit 2011 verpflichtet, im Stelleninserat eine Gehaltsangabe für die jeweilige Position zu inkludieren. Von diesem Gesetz sind nicht nur Vollzeitstellen betroffen, sondern auch Teilzeitstellen, geringfügige Arbeitsstellen sowie Aushilfsjobs. Lediglich hohe Führungspositionen wie Geschäftsführung oder Vorstandsmitglied von Kapitalgesellschaften sind von dieser Pflicht befreit.

Ob das Gehalt in Stunden-, Monats- oder Jahreslohn angegeben wird, ist egal. Übrigens handelt es sich beim im Stelleninserat angegebenen Gehalt meist um das Mindestentgelt in Bruttoform. Es ist also durchaus möglich, mehr zu verdienen. Darauf weisen Unternehmen zum Beispiel hin, indem sie im Stelleninserat den Satz “Bereitschaft zur Überzahlung” hinzufügen.

Gehaltstransparenz ist für Bewerber*innen und Arbeitgeber insofern hilfreich, als dass es während der Gehaltsverhandlung beim Bewerbungsgespräch auf keiner Seite zu unangenehmen Überraschungen kommt. Eine Umfrage von karriere.at hat übrigens ergeben, dass Jobsuchende die Darstellung des Gehalts in Form von Ranges bevorzugen. Wie du deinen persönlichen Gehaltswunsch bereits bei deiner Bewerbung kundtust, verraten wir hier:


B schedlberger

Bianca Schedlberger
Content Managerin
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Gehaltsverhandlung nicht nötig: Wenn Mitarbeitende ihre Gehaltserhöhungen selbst entscheiden

10. September 2019 5 Min.

Über Gehaltserhöhungen zu entscheiden ist nicht immer leicht. Bei der Managementberatung borisgloger consulting legt die „Gehaltsgilde“ einmal im Jahr selbst fest, wer mehr bekommt und wer nicht. Das Ziel: größtmögliche Gerechtigkeit, denn oft kann die Führungskraft gar nicht alle Mitarbeiter*innen richtig beurteilen. Die Gehaltsgilde besteht daher aus Mitarbeitenden aller Abteilungen und Ebenen und entscheidet nach klaren Richtlinien. COO Damla Nalbant erzählt uns, wie das Ganze funktioniert.

Gehaltstransparenz: Was du wissen solltest

20. Februar 2025 10 Min.

Gehalt ist ein sensibles Thema – viele Menschen scheuen sich davor, offen darüber zu sprechen. Doch wie wirkt sich Gehaltstransparenz auf Arbeitnehmer*innen und Unternehmen aus? Welche Vorteile bringt sie, und wo liegen mögliche Herausforderungen?

Alternativen zur Gehaltserhöhung: Was du statt Geld verhandeln kannst

29. August 2023 6 Min.

Welche Alternativen zur Gehaltserhöhung gibt es, wenn du dein Wunschgehalt nicht bekommst? Bevor du dich schmollend zurückziehst und dich im schlimmsten Fall nach einem neuen Job umsiehst, bitte deine Führungskraft zur zweiten Verhandlungsrunde. Denn es gibt viele attraktive Alternativen zur Gehaltserhöhung, von denen auch dein Arbeitgeber profitiert.