Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Langeweile im job

Leerlauf im Job: So nutzt du Tage, an denen sich nichts tut

Produktivität Erstellt am: 31. Oktober 2016 2 Min.

Was wie eine willkommene Pause zum Durchatmen beginnt, kann zum gefühlt längsten Tag der Woche werden: ein langweiliger Tag im Büro. Vor allem Fenstertagen haftet eine besondere Stimmung an. Leere Büros, leere Gänge, da und dort ein Einzelkämpfer, der die Stellung hält und hofft, dass der Tag schnell vorüber geht. Falls euch die Katzenvideos bereits ausgehen - hier noch weitere Tipps für langweilige Tage im Office.

Zeit absitzen, anwesend sein - an manchen Arbeitstagen geht es einfach nicht um mehr. Tage wie der heutige Zwickeltag machen die Sache nicht einfacher. Kaum jemand ist erreichbar, im eigenen Büro herrscht gähnende Leere und die Zeit vergeht sowieso besonders langsam. Jetzt hilft nur eines: Den ruhigen Tag als Erholungspause akzeptieren und beginnen, ihn möglichst sinnvoll zu nutzen.

1. Chaos beseitigen #

Aufräumen - während besonders stressiger Phasen ein probates Mittel zur Prokrastination, an ruhigen Tagen ist tatsächlich Zeit dafür: Schreibtisch, Rollcontainer und Regale ausmisten und Unnötiges entsorgen. Nicht auf Digital Detox vergessen: Wie viele Icons tummeln sich bereits auf deinem Desktop? Benötigst du wirklich alle Apps, die sich auf deinem Smartphone tummeln? Würdest du ohne Suchfunktion eine E-Mail im Postfach finden? Vielleicht möchtest du den langweiligen Tag dazu nutzen, dich mit Inbox Zero anzufreunden.

2. Das eigene Netzwerk pflegen #

Networking bleibt im Berufsalltag meist auf der Strecke. Ruhige Tage eignen sich hervorragend, um Kontaktanfragen zu beantworten oder zu verschicken, Business-Profile auf den letzten Stand zu bringen oder mit Likes und Kommentaren auf sich aufmerksam zu machen.

3. Etwas lernen #

Ereignislose Tage im Büro kannst du auch für die persönliche Weiterbildung nutzen: online eine neue Sprache lernen, Podcasts anhören, Bücher lesen oder TED-Talks schauen - diese Formate eigenen sich gut für kleine Wissenspausen zwischendurch. Falls du eine größere Weiterbildungsmaßnahme planst, kannst du den langweiligen Tag nutzen, um Angebote oder Curricula zu sichten.

4. Die Karriere planen #

Wenn es nicht bei einzelnen, langweiligen Tagen bleibt, ist es vielleicht an der Zeit, Jobwahl und Karrierewahl zu überdenken. Schon länger unzufrieden im aktuellen Job? Berufliche Leerlaufzeiten kannst du auch für eine Neuorientierung nutzen. Das muss nicht gleich die Suche nach einem neuen Job sein. Manchmal reichen auch Veränderungen beim aktuellen Arbeitgeber aus, um motivierter weiterzumachen. Den faden Tag im Office kannst du jedenfalls für eine Bestandsaufnahme nutzen und Pläne für die Zukunft schmieden: Was macht mich zufrieden, was wünsche ich mir, was muss sich ändern?

5. Leerlauf schafft Kreativität #

Langeweile hat auch positive Seiten und nicht immer ist es sinnvoll, sich zwanghaft eine sinnvolle Beschäftigung zu suchen. Ein Geist, der sich langweilt, wandert - und daraus können sehr kreative, brauchbare Dinge entstehen. Manchmal tut es gut, die Zeit im Büro klassisch totzuschlagen: Stelle dir neue Musik-Playlists zusammen, schreib deinen Einkaufszettel oder bastel ein Männchen aus Büromaterial. Dir fällt was ein.

Bildnachweis: Lolostock/Shutterstock


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Deine Not-to-do-Liste: 9 Dinge, die du besser lassen solltest

Erstellt am: 13. November 2017 3 Min.

To-do-Listen sind der Klassiker der Arbeitsorganisation. Aber hast du auch eine Not-to-do-Liste? Wenn du produktiver werden möchtest oder einmal richtig viel Arbeit zu stemmen hast, solltest du dein Augenmerk auf solch eine Liste legen. Tim Ferriss hat sich dazu Gedanken gemacht und 9 Dinge gefunden, die du im Laufe eines Arbeitstages vermeiden solltest.

Ablenkung im Office - Wenn Konzentration unmöglich scheint

Erstellt am: 27. August 2018 4 Min.

Die Aufmerksamkeit, die ist ein Hund. Kaum ist sie da, rutscht sie einem auch schon wieder zwischen den Fingern hindurch – auf Nimmerwiedersehen! Das Zeitalter des Internets und die neue, beschleunigte Art der Kommunikation haben unsere Fähigkeit zur Konzentration erheblich durcheinander gebracht. Statt dich zu fokussieren, kämpfst du mit unkalkulierbaren Gedankensprüngen. Doch glücklicherweise ist die Situation nicht aussichtslos! Mit folgenden Tipps erziehst du dein Gehirn dazu, Ablenkung links liegen zu lassen.

6 Frühstücks-Ideen für einen Arbeitstag voller Energie

Erstellt am: 01. Februar 2021 10 Min.

Frühstück – für viele DER Grund, um morgens überhaupt aufzustehen. Weil Cornflakes und Käsebrot auf Dauer aber fad werden, haben wir sechs Frühstücks-Alternativen für dich, die köstlich sind und dazu die ideale Basis für einen energievollen Start in den Arbeitstag.