Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Gesundheit
Staendig erreichbar

Always on für die Chef*in: Firmenhandy und Laptop immer dabei?

Gesundheit Erstellt am: 19. Januar 2018 1 Min.

Smartphones und Laptops können uns das Leben erleichtern oder auch ganz schön belastend sein. Letzteres vor allem dann, wenn dienstlich genutzte Geräte auch in der Freizeit immer mit dabei sind. Die ständige Erreichbarkeit macht uns das Leben schwer. Wie schwer, das hat eine Studie erfragt.

Die Schattenseiten der flexiblen Arbeitswelt: Smartphone oder Laptop ermöglichen es auch außerhalb der Arbeitszeit, für Kolleg*innen oder Chef*innen erreichbar zu sein. Abhilfe schaffen hier nur Vereinbarungen für den Umgang mit Anrufen oder E-Mails während der Freizeit. Der Anspruch der permanenten Erreichbarkeit scheint sich allerdings allmählich auch in Österreich durchzusetzen. Für eine Studie hat das Beratungsunternehmen Michael Page kürzlich 124 Arbeitnehmer zum Thema Erreichbarkeit befragt.

  • Von mehr als einem Viertel der Befragten wird von ihrer Führungskraft verlangt, auch außerhalb der Arbeitszeit erreichbar zu sein.
  • Anruf in Abwesenheit: 18,5 Prozent haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie für Kolleg*innen oder die Chef*in nicht erreichbar sind.
  • 28 Prozent empfinden Erleichterung, wenn sie offline und nicht erreichbar sind.

Arbeitswelt heute Erreichbarkeit

Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Digital Detox – Gönn deinem Körper einen Neustart!

Aktualisiert am: 31. Juli 2024 8 Min.

Stell dir vor, du hast eine Woche lang weder Handy, Tablet noch Laptop zur Verfügung: Welches Gefühl löst das in dir aus? Entspannung, Stress oder sogar Angst? Digital Detox kann dir helfen! Wir haben mit einer Arbeitspsychologin über die negativen Auswirkungen von zu viel Onlinekonsum und ständiger Erreichbarkeit gesprochen und liefern dir Ansätze und praktische Apps für den bewussteren Umgang mit Smartphone und Co.

Boreout: Von abwesenden Führungen und Arbeiten, die ins Leere gehen

Aktualisiert am: 25. April 2022 4 Min.

Während die einen ins Burnout schlittern, leiden andere an Unterforderung im Job. Grund dafür ist nicht fehlendes Engagement sondern eine Unternehmenskultur, die elementare Führungsaufgaben vernachlässigt. Businesscoach Michl Schwind über Führungskräfte, die nie da sind und Mitarbeitende, die still leiden.

Alles zu viel! Was tun, wenn du nicht weißt, was du tun sollst

Erstellt am: 26. September 2017 2 Min.

An etwas dranzubleiben kann schwer sein. Tauchen dann auch noch Gedanken auf wie "Ich weiß nicht, was ich machen soll" oder "Wenn ich nur wüsste, wie es weitergeht" macht das die Sache nicht leichter. Wir zeigen dir Strategien, um dir den Druck zu nehmen und dich wieder auf den richtigen Weg zu bringen.