Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Produktivität
Start in die Woche

Manic Monday? 5 Tipps, wie euer Montag richtig gut wird

Produktivität Erstellt am: 03. September 2018 2 Min.

Armer Montag. Als erster Arbeitstag nach dem Wochenende hat er die unliebsame Aufgabe, eine neue Woche einzuläuten. Dabei sind Montage gar nicht so übel wie ihr Ruf - vorausgesetzt, man macht das Beste daraus. Ein Plädoyer für den ungeliebten Wochentag und fünf Tipps, wie ihr für einen guten Start in die Woche sorgen könnt:

Back to Business! #

Das Wochenende ist vorbei - höchste Zeit, den Tatsachen ins Auge zu blicken: Zurück im Büro, beim Chef, den Kollegen, dem Daily Business. Der Start fällt montags oft besonders schwer, war nicht eben noch Wochenende? Wer den Montag nicht als Bürde, sondern als Chance sieht, startet gleich viel leichter in die Woche. Und ganz ehrlich: Diesen Tagen entkommen wir ja doch nicht - also machen wir das Beste daraus. Fünf Tipps für einen besseren Montag:

#1 Mini-Jetlag bekämpfen #

Passionierten Nachteulen fällt das Aufstehen an Montagen besonders schwer. Immerhin konnte man zwei Tage lang seinem natürlichen Biorhythmus frönen - spät ins Bett, spät aus dem Bett wieder raus. Was in der Regel nicht hilft: sonntags früher ins Bett gehen. Nachtaktive scheitern hier ohnehin meist schon am Vorsatz, wer sich dennoch früher hinlegt, liegt meist noch wach. Den Mini-Jetlag muss man dann eben am Montag bekämpfen: etwas früher aus dem Bett, in der hellen Jahreszeit so viel Licht wie möglich tanken, zum Frühstück etwas frisches Obst und auf dem Weg zur Arbeit ein Stück zu Fuß gehen.

#2 Mit Planung in den Tag #

Ankunft im Büro und alle jammern über den fiesen Montag? Dem könnt ihr euch anschließen oder versuchen, das Beste aus dem Tag zu machen. Zuerst den Arbeitsplatz einem Check unterziehen: Ist alles da, was ihr benötigt? Könnten die Büropflanzen etwas Wasser vertragen? Steht der Kaffee in Reichweite? Wenn ja, ausgezeichnet - weiter geht's an die Planung des Tages: Wenn möglich, nicht zu viele Meetings vereinbaren und eine erste To-do-Liste für den Tag anlegen. Falls ihr vor Enthusiasmus sprüht, könnt ihr die ganze restliche Woche bereits grob durchplanen.

Tagesplanung

#3 Am Freitag schon an Montag denken #

Es lohnt sich, bereits am letzten Arbeitstag der Woche kurz an den kommenden Montag zu denken. Wie man bereits am Freitag dafür sorgen kann, dass der Montag kein Arbeitstag aus der Hölle wird, haben wir hier beschrieben.

#4 Mein Montags-Bonus #

Irgendetwas Gutes muss der Montag doch haben. Hat er auch, wenn ihr euch rechtzeitig eine kleine Montags-Belohnung für den Feierabend zurechtlegt: essen gehen, ein gemütlicher Fernsehabend, zur Massage, ein heißes Bad - euch fällt da sicher etwas ein.

#5 Take it easy #

Bei aller Planung und dem Wunsch nach dem möglichst perfekten Montag - stresst euch nicht zu viel. Montage müssen nicht immer Spaß machen, perfekt geplant sein oder vor High Performance nur so strotzen. Dienstag ist ja auch noch ein Tag.

Bildnachweis: A. and I. Kruk / Shutterstock; Rawpixel.com/Shutterstock


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Schluss mit Verspannungen! So sitzt du richtig im Homeoffice!

Erstellt am: 09. Februar 2021 5 Min.

Richtig sitzen im Homeoffice – das ist nicht immer so einfach. Wer keinen eigenen Arbeitsplatz zuhause hat, der landet häufig am Esstisch oder auf der Couch. Nicht gerade gut für den Rücken. Wir haben die Ergonomie-Experten des Büromöbelherstellers hali gefragt, wie man sich auch im Homeoffice einen rückenfreundlichen Arbeitsplatz einrichtet.

5 einfache Methoden für besseres Zeitmanagement

Aktualisiert am: 19. Mai 2023 3 Min.

Zeit ist kostbar. Ein gutes Zeitmanagement beinhaltet effektive Organisation und Nutzung der verfügbaren Zeitressourcen, um Aufgaben und Aktivitäten effizient abzuschließen. Es umfasst das Festlegen von Prioritäten, Planen und Delegieren von Aufgaben und Vermeiden von Zeitverschwendung. Besonders für den Beruf ist eine effektive Zeitplanung und -nutzung äußerst wichtig. Nicht nur um die eigene Arbeit effizient zu erledigen, Fristen einzuhalten und Produktivität zu maximieren, sondern auch ein besseres Gleichgewicht der Life-Work Balance zu erhalten, Stress zu reduzieren und zufrieden zu sein. Wir stellen dir fünf gängige Methoden vor, wie du deine Zeit effizient und bewusst einsetzen kannst.

Karriereziele: 4 Methoden, um Ziele zu erreichen

Aktualisiert am: 09. Januar 2025 11 Min.

Im beruflichen Kontext kann das Festlegen von beruflichen Vorsätzen hilfreich sein, um die eigene Karriere voranzutreiben. Doch worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Vorsatz und einem Ziel? Und wie kannst du klare berufliche Ziele definieren, die nicht nur inspirieren, sondern auch nachhaltig umsetzbar sind?