Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps
Stellenanzeigen jahresbeginn

Stellenanzeigen zu Jahresbeginn am erfolgreichsten

Zusammenarbeit Erstellt am: 08. Januar 2018 1 Min.

Im Jänner herrscht Hochsaison am Bewerbermarkt: Gute Vorsätze wollen in die Tat umgesetzt werden und in diesem Jahr soll es endlich klappen, mit Karrieresprung, Traumjob & Co. Für Arbeitgeber bedeutet das: Viele Jobsuchende sichten jetzt Stellenanzeigen. Eine Studie hat herausgefunden, dass Unternehmen auf Kandidatenfang zu Jahresbeginn besonders erfolgreich sind.

Viele Arbeitnehmer fassen zu Jahresbeginn Vorsätze, die auch mit ihrem Berufsleben zu tun haben. Da verwundert es wenig, dass zu Jahresanfang Jobinserate zur Lieblingslektüre Jobsuchender gehören. Davon profitieren auch Arbeitgeber, die auf der Suche nach neuen Teammitgliedern sind. Eine aktuelle Studie, durchgeführt von index Research, zeigt: Unternehmen, die Stellenanzeigen zu Jahresbeginn veröffentlichen, sind auf der Suche nach Mitarbeitern besonders erfolgreich. Insgesamt wurde die Resonanz auf gut 18.300 Stellenanzeigen von rund 15.100 Unternehmen analysiert, die im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 13. Dezember 2017 veröffentlicht wurden.

1. Quartal: Mehr und bessere Bewerbungen #

Das erste Quartal eines neuen Jahres bringt demnach nicht nur besonders viele Bewerbungen auf Inserate, auch die Qualität ist höher als im übrigen Jahr. Jene Arbeitgeber, die zu Jahresbeginn Personal suchen, zeigen sich sowohl mit der Anzahl als auch mit der Qualität der erhaltenen Bewerbungen zufriedener als im weiteren Jahresverlauf. Einige Zahlen aus dem vergangenen Jahr veranschaulichen das: Im ersten Quartal 2017 erhielten 13 Prozent der Unternehmen mehr als 25 Bewerbungen auf ein Inserat. In den Folge-Quartalen sank dieser Wert um durchschnittlich zwei Prozentpunkte. Zu Jahresende lag er bei nur neun Prozent.

Im Einstellungserfolg spiegelt sich die besonders erfolgreiche Mitarbeitersuche wider: In den ersten drei Quartalen der untersuchten Jahre lag die Quote des Einstellungserfolges bei 59 bis 61 Prozent. Besonders erfolgreich war laut ausschreibenden Unternehmen dabei der März. Schreitet das Jahr voran, nimmt der Wert kontinuierlich ab. Seinen Tiefpunkt erreicht er im dritten Quartal 2017 mit 53 Prozent.

Bewerbern auf die Sprünge helfen - mit besonders guten Inseraten #


Complex avatar 2025 04 23 094739 kakq

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Finde jetzt deinen Traumjob auf karriere.at

Jobs finden

Entdecke mehr zu diesem Thema

Mut, Nein zu sagen

06. Juli 2023 3 Min.

Vier kleine Buchstaben, die so vielen Menschen schwer von den Lippen gehen. Ein viel verbreiteter Glaubenssatz ist, von vielen Menschen „geliebt“ werden und niemanden enttäuschen zu wollen.

Zu gut für den Job? Überqualifizierte Bewerber im Recruiting

07. März 2018 2 Min.

Auf dem Tisch des HR-Verantwortlichen landet ein beeindruckender Lebenslauf. Leider zu beeindruckend, der Kandidat ist für den Job eindeutig überqualifiziert. Besser nicht in die engere Wahl nehmen? Sicher zu teuer, zu gelangweilt, zu ambitioniert? Ein Plädoyer für überqualifzierte Bewerber und gute Gründe, warum man ihnen eine Chance geben sollte.

Job aus der Hölle? Fünf Tipps, um noch ein wenig durchzuhalten

24. August 2018 2 Min.

Ein cholerischer Chef, langweilige Aufgaben, keine Aufstiegschancen oder mobbende Kollegen? Nur ein paar von vielen möglichen Gründen, warum man seinen Job am liebsten sofort hinschmeissen würde. Durchhalten oder doch auf der Stelle aufgeben? Letzteres ist natürlich nicht immer ratsam. Fünf Strategien, um bis zum nächsten Job bestmöglich durchzuhalten: