Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Jobwahl
Studentenjobs

Studentenjobs: Ich bin jung und brauch' das Geld!

Jobwahl Erstellt am: 21. Januar 2016 1 Min.

Arbeiten während des Studiums: Für rund 150.000 österreichische Studenten (zumindest Teilzeit-) Realität. Ob es nun der klassische Studentenjob zum Geldverdienen ist oder das Praktikum, mit dem man sich eine Rutsche für den späteren Berufseinstieg legen möchte, es gilt einiges zu beachten, um finanziell auch wirklich gut auszusteigen und böse Überraschungen zu vermeiden.

9ABD1A75-BCF5-46F4-B355-ECBC068378BE@3x

Steuerausgleich: Mit Nebenjobs Geld zurückholen!

Was viele nicht wissen: Auch berufstätige Studenten können eine Arbeitgeber-Veranlagung – umgangssprachlich „Steuerausgleich“ genannt – einreichen.

Die Arbeiterkammer bietet dazu sehr hilfreiche Artikel für Studierende an.

Fast jeder ehemalige Studierende weiß Geschichten und Anekdoten über sie zu erzählen: Studentenjobs. Während der nicht selten bescheiden entlohnten Arbeit oft verhasst – wer verteilt schon gerne völlig durchnässt Flyer für einen neuen Friseur an desinteressierte Passanten. Im Nachhinein werden diese oft romantisiert und verklärt à la: „Damit habe ich mir mein Studium und meine Interrail-Trips selbstverdient!“

Hilfreiche Tipps zum Thema Arbeiten und Studieren gibt es im Netz in vielfacher Ausführung, ebenso wie breit gefächerte Angebote von klassischen Studentenjobs. Egal welcher Studentenjob es letztlich ist – vom Sampling bis hin zur Vollzeit-Stelle – es sollte beachtet werden, dass sich Einkünfte aus den Tätigkeiten, die die Geringfügigkeitsgrenze überschreiten, auch empfindlich auf Stipendien oder etwa die Familienbeihilfe auswirken können.

Die häufigsten Anstellungsarten für Studenten #

Geringfügige Beschäftigung: Darunter fallen Beschäftigungen, die bei regelmäßiger Beschäftigung (also ein Dienstverhältnis für einen Monat oder unbestimmte Zeit) monatlich mit nicht mehr als 415,72 Euro brutto (Stand 2016) entlohnt werden. Bei nur fallweiser Beschäftigung (also wenn das Dienstverhältnis kürzer als einen Monat ist) gilt ein maximaler Tagesverdienst von 31,92 Euro. Weitere wichtige Informationen zum Thema Geringfügige Beschäftigung gibt es hier.

Freier Dienstvertrag: Gerade für häufig von Studenten ausgeübte Tätigkeiten wie die redaktionelle Mitarbeit bei Medien oder die Mitarbeit in Werbeagenturen findet oftmals das Modell des freien Dienstvertrags Anwendung. Im Unterschied zum Arbeitnehmer, garantiert der freie Dienstnehmer dem Arbeitgeber gegenüber keinen Erfolg der Tätigkeit, sondern nur, dass diese sorgfältig ausgeübt wird. Schwierig ist allerdings in vielen Fällen die Abgrenzung freier Dienstvertrag vom Arbeitsvertrag: Häufig wird dies am Ausmaß der Eingliederung in einen Betrieb festgemacht. Arbeitsrecht und Kollektivverträge finden auf freie Dienstverträge keine Anwendung, sozialrechtlich sind freie Dienstverträge seit 2008 Arbeitsverträgen gleichgestellt. Weitere Infos zum Thema dazu im Arbeitsrecht-Artikel.

Bildnachweis: MNStudio / Quelle Shutterstock


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Dein Job kommt dir sinnlos vor? Das kannst du dagegen tun

Erstellt am: 21. Februar 2022 3 Min.

„Was ich mache, hat doch keinen Sinn …“, denkst du dir das bei der Arbeit öfter? Damit bist du nicht allein, zeigt eine Studie. Was du tun kannst, wenn dir dein Job sinnlos vorkommt.

Sexy Jobs: Diese Berufe wirken am attraktivsten

Erstellt am: 28. Juni 2019 1 Min.

Es ist heiß, die Urlaubszeit steht vor der Tür und eigentlich denkst du gerade lieber an potenzielle Sommerromanzen als an einen neuen Job? Kein Problem! Mit der Liste der attraktivsten Berufe schlägst du vielleicht zwei Fliegen mit einer Klappe …

Jobsuche: 5 Schritte am Weg zum Traumberuf

Aktualisiert am: 14. Juli 2022 4 Min.

Du möchtest endlich den richtigen Job finden und weißt nicht, wie? In diesem Artikel erklären wir dir, welche fünf Schritte dazu nötig sind. Außerdem verraten wir dir, wo und wann du noch mehr Infos zur Jobsuche bekommst …