Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Arbeitsrecht
Ueberstunden alphaspirit

Überstunden steuerfrei: Wann geht das?

Arbeitsrecht Erstellt am: 02. Mai 2018 1 Min.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wann Überstunden steuerfrei oder zumindest steuerbegünstigt sein können.

Bei einem Jahresbruttoeinkommen von bis zu 11.000 € (das ist der Betrag nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge) sind auch darin enthaltene Überstunden und Überstundenzuschläge zur Gänze steuerfrei.

Bei einem Jahresbruttoeinkommen von mehr als 11.000 € werden bei Überstunden mit bis zu 50 % Zuschlag die ersten zehn Überstundenzuschläge im Monat steuerfrei belassen. Der steuerfreie Höchstbetrag ist dabei aber mit 86 € beschränkt.

Neben diesen zehn 50 % Überstunden-Zuschlägen können auch Überstundenzuschläge für die Arbeit an Sonn-, Feiertagen und in der Nacht steuerbegünstigt sein. Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit sind bis 360 € im Monat steuerfrei, Zuschläge bei überwiegender Nachtarbeit bis 540 € im Monat.

Steuerfreibeträge #

Da die Steuerfreigrenzen für Überstundenzuschläge und für Schmutz-, Erschwernis- oder Gefahrenzulagen gemeinsam gelten, kann die Ausbezahlung solcher Zulagen die obigen Steuerfreibeträge für Überstundenzuschläge verringern. Es gilt daher, dass insgesamt nicht mehr als zehn 50 % Überstundenzuschläge (maximal 86 €) und 360 € oder 540 € im Monat steuerfrei belassen werden dürfen.

Stand: Dezember 2015

Autor: Mag Dr Klaus Mayr LL.M. ist Referent in der Kammer für Arbeiter und Angestellte OÖ (Abt. Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung), Mitglied der Selbstverwaltung der OÖ GKK, Lektor der Universitäten Linz & Wien, Fachkundiger Laienrichter beim OGH

Bildnachweis: alphaspirit / Quelle Shuttestock


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Homeoffice-Gesetz: Was bedeutet es für mich?

Aktualisiert am: 14. März 2022 5 Min.

Erst lange erwartet, kam es plötzlich schneller als gedacht: Das neue Homeoffice-Gesetz schafft nun endlich verbindliche Rahmenbedingungen fürs Arbeiten von zuhause. Aber was bedeutet es für Arbeitnehmende und Arbeitgeber konkret? Wir haben versucht, die wichtigsten Fragen zu beantworten.

Altersteilzeit: Bis zur Pension Stunden reduzieren

Erstellt am: 20. April 2022 3 Min.

Mit dem Modell der Altersteilzeit haben ältere Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit, mit reduzierten Arbeitsstunden entspannt in die Pension hinüber zu gleiten. Wie die Altersteilzeit funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, erfahrt ihr hier:

Schadenersatz im Arbeitsverhältnis: Wer haftet wirklich?

Erstellt am: 02. Mai 2018 2 Min.

Wenn wir mit dem Auto fahren und ein Unfall passiert, ist wohl für die meisten klar, dass der Schuldige den Schaden zu bezahlen hat. Im Folgenden geht es darum, ob dies auch genauso in einem Arbeitsverhältnis gilt.