Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Gesundheit
Verspannungen bei der arbeit loesen

Rückenschmerzen? Tipps gegen Verspannungen

Gesundheit Erstellt am: 11. August 2021 3 Min.

Wer im Job viel sitzt oder steht und zu wenig Bewegung bekommt, den plagen früher oder später Rücken- und Nackenschmerzen. Wir haben uns umgehört, was die liebsten Tipps unserer Kolleg*innen gegen Verspannungen sind:

Es zieht im Nacken, sticht im Kreuz und pocht im Kopf: Kennst du? Wir auch. Denn durch unsere klassischen "Sitzjobs" machen sich bei vielen von uns leider immer wieder schmerzhafte Verspannungen breit. Doch es gibt viele Möglichkeiten, sie wieder loszuwerden. Das hilft unseren Kolleg*innen am besten:

Tipps gegen Verspannungen bei der Arbeit #

1. Ein guter Bürosessel #

Wer im Homeoffice auf Couch oder Essbank arbeitet, weiß, wie viel ein guter Sessel ausmacht. Tatsächlich reicht manchen ein ergonomischer Bürostuhl, um ihre Rückenprobleme zu verringern - ganz ohne weitere Maßnahmen. Unser Tipp: Es muss nicht das teuerste Modell sein, aber im Zweifelsfall lieber etwas mehr investieren. Es lohnt sich!

Schluss mit Verspannungen! So sitzt du richtig im Homeoffice!

Erstellt am: 09. Februar 2021 5 Min.

Richtig sitzen im Homeoffice – das ist nicht immer so einfach. Wer keinen eigenen Arbeitsplatz zuhause hat, der landet häufig am Esstisch oder auf der Couch. Nicht gerade gut für den Rücken. Wir haben die Ergonomie-Experten des Büromöbelherstellers hali gefragt, wie man sich auch im Homeoffice einen rückenfreundlichen Arbeitsplatz einrichtet.

2. Arbeiten im Stehen und Gehen #

Funktioniert sehr gut im Arbeitsalltag: höhenverstellbare Schreibtische oder Schreibtischaufsätze, mit denen man immer wieder malim Stehen arbeiten kann. Was wir auch gerne tun: Meetings im Gehen absolvieren. Das geht natürlich nur bei Meetings, die ohne Präsentation oder Mitschrift funktionieren. Vier-Augen-Gespräche oder auch die Kaffeepause eignen sich dafür sehr gut.

Eine interessante Technik ist auch die Steh-Sitz-Hock-Dynamik: Nicht jedermanns Sache, aber einen Versuch wert!

3. Zwischendurch mobilisieren #

Ein absoluter Tipp fürs Homeoffice oder auch für Einzelbüros: Nach einer Stunde sitzen für zehn Minuten Mobilisierungsübungen machen. Fitnesstrainerin Judith Öhlinger, die uns bereits mit Fitnesstipps fürs Homeoffice versorgt hat, zeigt in diesem Video einfache Übungen, die man auch einzeln machen kann. Heute die ersten zehn Minuten, morgen die nächsten … Wem die Blicke der Kolleg*innen egal sind, der machts einfach im Großraumbüro. Motiviert vielleicht auch die anderen!

4. Gemeinsame Fitnessroutine #

Klar ist: Bewegung hilft langfristig gesehen am besten gegen Verspannungen. Aber der innere Schweinehund hält uns viel zu oft davon ab. Gemeinsame Fitnessroutinen mit den Kolleg*innen beugen dem vor. Wir schwören auf After-Work-Yoga, regelmäßige Lauftreffs und Planking nach der Mittagspause – jedem das Seine. 😊

Achtsam durch Krisenzeiten – wie Yoga unseren Optimismus schult

Erstellt am: 30. März 2020 6 Min.

Das Positive sehen, auch wenns das vermeintlich nicht gibt? Wie wir trotz schwieriger Zeiten dankbar sein können und uns körperlich wie geistig fit halten: Yogatrainerin Eva Thaller verrät uns ihre Tipps, um im Homeoffice optimistisch zu bleiben und liefert ein 30-minütiges Vinyasa-Video für zuhause.

5. Shiatsu, Massagen und Co. #

Zugegeben, regelmäßige Massagen sind jetzt nicht wirklich ein Geheimtipp, helfen aber unwahrscheinlich gut – nicht umsonst ist Shiatsu einer unserer beliebtesten Benefits bei karriere.at. Das ist auch der Tipp unserer HR-Expert*innen: Gesundheitsangebote wie Massagen – zum Beispiel in Form von Gutscheinen oder direkt im Unternehmen angeboten – kommen bei Mitarbeiter*innen extrem gut an und verbessern nicht nur das Arbeitgeberimage, sondern langfristig auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen.


Avatar Redaktion 2x

Redaktion
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Hitzefrei? Wie du heiße Tage auch im Job gut überstehst

Erstellt am: 27. Juli 2020 6 Min.

Sommertage verbringt man am besten am Badesee, auf Balkonien oder im schattigen Garten - aber weil sich die Arbeit nicht von selbst erledigt und niemand unendlich viel Urlaub hat, heißt es auch an heißen Tagen: Ab ins Büro. Wie du heiße Tage am besten überstehst, wissen die Gesundheitsexperten von go4health.

Halloweenstorys: Die gruseligsten Geschichten aus eurem Arbeitsleben

Erstellt am: 31. Oktober 2019 5 Min.

Halloween ist Gruselzeit. Darum wollten wir wissen, welche schauderhaften Erlebnisse ihr schon mal im Büro hattet, und haben euch um Zusendung eurer Gruselgeschichten vom Arbeitsplatz gebeten. Und hier sind sie nun, eure vier gruseligsten Storys ...

Mobbing am Arbeitsplatz: Definition, Beispiele & Lösungen

Aktualisiert am: 19. Februar 2024 12 Min.

Mobbing. Ein Schlagwort, das heute fast untrennbar mit dem Internet verbunden zu sein scheint. Doch auch im Arbeitsalltag ist man davor nicht gefeit. Ähnlich dem Burnout hat auch das Mobbing am Arbeitsplatz die Mitte der arbeitenden Gesellschaft erreicht und gilt heute nicht mehr bloß als Vokabel einer nicht belastbaren Randgruppe, die mit dem Arbeitsleben und dessen Ausformungen nicht zurechtkommt.