Zum Seiteninhalt springen
Übersicht Blog & Tipps

Gesundheit

Work-Life-Balance: Was sie bedeutet und wie du dein Leben zurückgewinnst

29. April 2025 13 Min.

Kennst du das Gefühl, dauernd gestresst zu sein? Zwischen Verabredungen, Nachrichten sowie Abgabeterminen bleibt fast keine Zeit für dich. Freizeit wird selten, Erholung unwichtig, bis du dich eines Tages fragst: Soll das alles gewesen sein? Hier kommt der Begriff Work-Life-Balance ins Spiel.

Soll ich kündigen? 10 Warnsignale, die für einen Jobwechsel sprechen

10. Februar 2025 5 Min.

Soll ich kündigen? Diese Frage stellt sich fast jede*r einmal im Berufsleben. Besonders, wenn die Arbeit nicht mehr glücklich macht, häufen sich Zweifel. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Job zu wechseln? Und welche Anzeichen deuten darauf hin, dass es wirklich Zeit für eine Veränderung ist? In diesem Artikel gehen wir auf typische Warnsignale ein und beleuchten, welche Folgen es hat, einem ungeliebten Job treu zu bleiben.

Krankenstand & Krankenmeldung

21. November 2024 10 Min.

Hier erfährst du, was genau als Krankenstand zählt, ab wann du dich krankmelden solltest und wie du dies korrekt machst. Was sind deine Rechte und Pflichten während eines Krankenstandes? Ziel ist es, dir eine umfassende Orientierung zu bieten, damit du im Krankheitsfall gut informiert und selbstbewusst handeln kannst. Egal, ob du neu im Berufsleben bist oder bereits Erfahrung hast – dieser Artikel soll dir helfen, deine Ansprüche zu verstehen und deine Gesundheit an erste Stelle zu setzen.

Konflikte als Chance: Ein Blick auf die Konfliktkultur in österreichischen Organisationen

04. November 2024 11 Min.

Wie gern streiten wir? Ab wann spricht man von einem Konflikt? Wie Konflikte, Stress und Gesundheit zusammenhängen und welche Chancen sich Unternehmen dadurch bieten, erfährst du in dieser Podcast-Episode.

Frei im Kopf: Spaziergang gegen Stress

11. Oktober 2024 3 Min.

Feierabend. Der Körper hat die Arbeit schon lange verlassen, der Kopf hängt aber immer noch zwischen den Eindrücken von heute und den Terminen von morgen fest. So richtig abzuschalten ist nach Dienstschluss meistens gar nicht einfach – aber es geht: Wir haben einen Weg entdeckt, mit dem der Kopf frei von Gedanken an die Arbeit wird. Und der geht so:

Gedankenspirale stoppen: 10 Übungen gegen kreisende Gedanken

17. Oktober 2024 6 Min.

Kennst du das Gedankenkarussell nach einem langen Arbeitstag? Negative Gedanken und nächtliches Grübeln rauben dir den Schlaf – wir zeigen dir, wie du das stoppen kannst.

Zwickel- bzw. Fenstertage 2025: Wie du deinen Urlaub am besten planst!

16. Oktober 2024 8 Min.

Unser Urlaubskalender 2025 zeigt: Wer die Fenstertage klug nützt, darf sich über viel zusätzliche Freizeit freuen. Hier erfährst du, wie die Feier- und Fenstertage 2025 fallen, wann in Österreich Schulferien sind und wie du deinen Urlaub idealerweise planen solltest inkl. Urlaubskalender als PDF zum Download.

7 Tipps gegen Stress in der Arbeit

29. April 2024 6 Min.

Ob wegen FOMO oder Angst vor Jobverlust – während der Arbeit kann es schwerfallen, Ruhepausen einzulegen. In diesem Artikel findest du 7 Tipps, mit denen du deinen Arbeitsalltag stressfreier gestalten kannst.

Stress am Arbeitsplatz: Das sind die Ursachen

18. April 2024 4 Min.

Eine Umfrage unter über 1000 User*innen von karriere.at hat ergeben, dass sich 56 Prozent der Teilnehmenden sehr oder eher gestresst fühlen. Aber welche Ursachen und Auswirkungen hat Stress eigentlich?

Mental Health: Maßnahmen für Gesundheitsförderung

11. April 2024 3 Min.

Unternehmen, die Gesundheit im betrieblichen Rahmen fördern, werden auch als attraktivere Arbeitgeber wahrgenommen. Durch gezielte Gesundheitsmaßnahmen können Unternehmen dazu beitragen, Burnout und chronischem Stress vorzubeugen. Eva Wiesmüller-Schandalik, Arbeits-und Organisationspsychologin, gibt Beispiele.

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Tipps für die Praxis

09. April 2024 5 Min.

Damit Mitarbeiter*innen langfristig den Belastungen im Arbeitsalltag standhalten und produktiv sein können, braucht es ein tieferes Verständnis für das Thema mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Eva Wiesmüller-Schandalik, Arbeits-und Organisationspsychologin , verrät im Interview, wie Führungskräfte die Zeichen richtig deuten und Mitarbeiter*innen unterstützen können.

Wie erkenne ich Mobbing im Team als Führungskraft?

22. Februar 2024 5 Min.

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem, das nicht nur die Opfer beeinträchtigt, sondern auch das Arbeitsklima und die Produktivität des Teams negativ beeinflussen kann. Als Führungskraft ist es wichtig, sensibel für die Anzeichen von Mobbing zu sein und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um es zu erkennen und zu bekämpfen. In diesem Blogartikel werden wir einige konkrete Anzeichen von Mobbing am Arbeitsplatz besprechen und Lösungsansätze für Führungskräfte vorstellen.