Zum Seiteninhalt springen

Fachexpert:in für Ökosystem-Monitoring und Ökologie (d/m/w)

  • Vollzeit
  • ab 3.345 € monatlich
  • Berufserfahrung
  • Homeoffice möglich
  • Wien
  • vor 5 Tagen veröffentlicht
  • Über das Unternehmen
  • 501+ Mitarbeiter*innen
  • Wien

Umweltbundesamt GmbH
Spittelauer Lände 5
1090 Wien/Österreich

Tel.: +43-(0)1-313 04

office@umweltbundesamt.at
www.umweltbundesamt.at

Fachexpert:in für Ökosystem-Monitoring und Ökologie (d/m/w)

Vollzeit (37,5h), ab sofort

Gestalte mit uns Perspektiven für Umwelt & Gesellschaft!

Das Umweltbundesamt steht für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Sicherung nachhaltiger Lebensbedingungen. Als bedeutendste Expert:innen-Institution für Umwelt in Österreich und als ein führender Umweltberater in Europa entwickeln unsere Expert:innen nachhaltige Entscheidungsgrundlagen auf lokaler, regionaler, europäischer und internationaler Ebene.

„Die Welt braucht eine Kurskorrektur. Wir schaffen Orientierung."
(Unsere Vision)


Zur Verstärkung unseres Teams Ökosystemforschung & Umweltinformationen suchen wir ab sofort in Vollzeit eine:n Fachexpert:in für Ökosystem-Monitoring und Ökologie.

Das Team arbeitet an der Schnittstelle von ökosystemarer Umweltkontrolle und der Bereitstellung von Umweltinformation insbesondere zu nachfolgenden Themen: Umweltbeobachtung, Unterstützung der Implementierung der eLTER Forschungs-Infrastruktur, Modellierung zu Treibhausgassenke, Klimawandelfolgen und Biodiversität, Umweltdatenmanagement sowie Umweltinformationsbereitstellung und -politik. Zusätzlich unterstützen wir Fachteams im Haus im Hinblick auf Geodatenverwaltung und -auswertung.

Dein Einsatz für Umwelt & Gesellschaft

  • Unterstützung bei der Messung, Aufbereitung und Analyse von ökologischen Langzeitdaten im Hinblick auf Auswirkungen von Klimawandel, Deposition sowie Landnutzungsveränderungen auf Ökosystemprozesse
  • Datenorganisation und -management von relevanten Datenbeständen
  • Unterstützung bei Aktivitäten von diversen Monitoring-Netzwerken (eLTER, EU-NEC, ICP IM)
  • Umsetzung und Etablierung von Prozessen zur Qualitätskontrolle von ökologischen Langzeitdaten
  • Technische Unterstützung bei dem Aufbau des Datenmanagements und der Organisation von Datenabläufen (inkl. Qualitätssicherung)
  • Unterstützung bei Aufbereitung und Bereitstellung von Daten im Rahmen von Reporting- Verpflichtungen
  • Mitarbeit im Rahmen internationaler Projekte im Hinblick auf Datenbereitstellung, -harmonisierung und Auswertung

Das bringst du mit

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Biologie, Ökologie, Forstwirtschaft) oder gleichwertige Ausbildung
  • Erweitertes Wissen im Themenfeld Bodenkunde, bodenchemische Prozesse und/oder Waldökologie
  • Erfahrung mit Freilandmessungen von Ökosystemprozessen (besonders in Gebirgswäldern und anspruchsvollem Gelände) sowie Bereitschaft zu Dienstreisen und Feldarbeiten im bergigen Gelände (10%)
  • Sehr gute Programmier- und Statistikkenntnisse (vor allem R/python)
  • Gute Kenntnisse in der Verwaltung und Auswertung räumlicher Daten (v.a. QGis, ArcGIS)
  • Sehr gute Kenntnis im Bereich Tabellenkalkulation (Microsoft Excel) und Office-Anwendungen (Microsoft Word)
  • Gute Kenntnisse in der Datenhaltung mit Datenbanken (z.B. Microsoft Access, postgreSQL, SQL-Abfragen)
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch- und Englisch in Wort und Schrift

Dein Plus

  • Verantwortung: Du bist in einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich tätig und arbeitest gemeinsam mit engagierten Kolleg:innen an nachhaltigen Perspektiven für Umwelt und Gesellschaft.
  • Vielfalt: Du bist für eine Arbeitgeberin tätig, die die Vielfalt ihrer Mitarbeiter:innen schätzt, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder sexueller Orientierung.
  • Flexibilität: Du kannst deine Arbeit flexibel gestalten. Unser Gleitzeitmodell und die Möglichkeit von Home Office, einschl. Laptop und Diensthandy helfen dir dabei.
  • Work-Life-Balance: Durch unsere regelmäßige Teilnahme am Audit Beruf & Familie kannst du Familie & Arbeit gut vereinbaren und bist z.B. mit unserer Kinderbetreuung im Sommer noch flexibler.
  • Anbindung: Du arbeitest an einem zentral gelegenen Standort in Wien, mit direkter Anbindung an die U-Bahn; für dein Fahrrad haben wir einen Abstellplatz.
  • Weiterbildung: Du kannst dich regelmäßig fachlich weiterbilden, damit wir gemeinsam langfristig die Perspektiven für Umwelt & Gesellschaft gestalten können und dein Buddy gibt dir in deiner Anfangszeit Einblicke in unsere Kultur.

Die Stelle ist ab sofort verfügbar. Für diese Position gilt ein KV-Mindestgrundgehalt ab 3.345,00 EUR brutto pro Monat (Vollzeit), mit Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von deiner beruflichen Qualifikation und Erfahrung.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns schon auf deine Bewerbungsunterlagen. Deine Angaben behandeln wir natürlich streng vertraulich. Die Bewerbungsfrist endet am 14.07.2024.

Wichtig zu wissen: Wir starten mit unserem Auswahlprozess schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist. Sobald wir geeignete Personen gefunden haben, schließen wir unseren Auswahlprozess ab.

Deine Ansprechpartnerin:

Sandra Knorr
+ 43 (0)664 88674082
bewerbungen@umweltbundesamt.at

Jetzt hier bewerben!

Über den Job
Vollzeit
ab 3.345 € monatlich
Berufserfahrung
Homeoffice möglich
Wien
vor 5 Tagen veröffentlicht
Über das Unternehmen
501+ Mitarbeiter*innen
Wien

Weitere Monitoring Jobs in Wien

Diese Jobs hast du dir zuletzt angesehen