Im Rahmen einer Lehrstelle als Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent*in an der Abteilung Universitätsbibliothek / Teilbibliothek Toskanatrakt soll eine fundierte Ausbildung in allen Arbeitsfeldern einer Universitätsbibliothek inkl. eines Universitätsarchivs erfolgen:
Arbeitszeit: Montag - Freitag, je acht Stunden
Grundsätzliches: siehe Info über Profil der Anforderungen auch:
https://www.berufslexikon.at/berufe/263-ArchivassistentIn-BibliotheksassistentIn-InformationsassistentIn/
Ausbildungsablauf: Die duale Berufsausbildung umfasst die praktische Ausbildung, die an der Universitätsbibliothek stattfindet, sowie die schulische Ausbildung, die in Form von Blockunterricht in der Berufsschule für Handel und Reisen in Wien erfolgt. Lehre mit Matura ist möglich.
Das Lehrlingseinkommen laut Univ-KV beträgt im 1. Lehrjahr EUR 1.042,60 brutto/Monat (14 x jährlich).
Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist eine erfolgreiche und inspirierende Universität in Österreich, die in der nationalen Forschungslandschaft fest verankert und international ausgezeichnet vernetzt ist. Sie stellt sich der Aufgabe, komplexe Themen unserer Zeit zu analysieren und begreifbar zu machen. Damit trägt sie zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft bei und übernimmt Verantwortung für unsere Gesellschaft. Eine inter- und transdisziplinäre Vernetzung kennzeichnet die PLUS und wird besonders durch die vier Leitthemen Art in Context, Development and Sustainability, Digital Life, sowie Health and Mind getragen. Die PLUS schafft somit ein exzellentes Umfeld, in dem sich Forschungspersönlichkeiten entfalten können, und lässt schöpferische Räume entstehen, in denen Lehrende und Studierende gemeinsam Ideen entwerfen und verfolgen können.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: Karriere an der PLUS
Die Universitätsbibliothek Salzburg ist als größte wissenschaftliche Bibliothek der Stadt und des Bundeslandes eine professionelle Partnerin für Studium, Forschung und Lehre: Wissensplattform, Informationsdrehscheibe, Lernort mit Atmosphäre und repräsentativer Veranstaltungsort.
Webseite des Instituts
Dr. Roland Robwein
Universitätsbibliothek
Churfürststraße 1 | 5020 Salzburg
Tel.: 0043 662 8044 2477 | E-Mail: Roland.Robwein@plus.ac.at
Werden Sie Teil des Paris Lodron Universität Salzburg Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!