Zum Seiteninhalt springen

Referent/in im Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen

  • Vollzeit
  • ab 3.460 € monatlich
  • Berufserfahrung
  • Linz
  • vor 3 Tagen veröffentlicht
  • Über das Unternehmen
  • 501+ Mitarbeiter*innen
  • Linz

Referent/in im Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen

Direktion Inneres und Kommunales, Vollzeit (40 Wochenstunden)

Das erwartet Sie

  • Abwicklung/Bearbeitung von Katastrophenschäden im Vermögen der Gemeinden und im Zusammenhang mit der Förderung von Unternehmen bei Entgeltfortzahlung nach dem Katastrophenfondsgesetz 1996 (KatFG 1996)
  • Mitwirkung bei der Abwicklung/Bearbeitung von Förderungen im Referat
  • Mitarbeit im Rahmen des Katastrophenmanagements, insbesondere der Katastrophenvorsorge (zB Planungen, Schulungen, Ausbildungen, Übungen)
  • turnusmäßige Übernahme der Rufbereitschaft im Rahmen des Katastrophenschutzmanagements (KSM) sowie Übernahme einer Stabsfunktion im behördlichen Einsatzstab/Einsatzteam KSM

Das bringen Sie mit

FACHLICH

  • abgeschlossene Reife- bzw. Diplomprüfung einer höheren Schule oder abgeschlossene Berufsreifeprüfung
  • mehrjährige (zumindest zweijährige) aufgabenbezogene Berufserfahrung
  • Kenntnisse betreffend den Katastrophenschutz, vor allem auch über den Aufbau und Inhalt von Alarm- und Notfallplänen sowie bezüglich der Hilfs- und Einsatzorganisationen (Aufgaben, Struktur etc.) von Vorteil
  • Führerschein der Klasse B

PERSÖNLICH

  • Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • organisierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen im Bedarfsfall
  • österreichische Staatsbürgerschaft (gemäß § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)

Unser Angebot

  • Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
  • Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
  • Sie können kostengünstig zu Mittag essen.
  • Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

Entlohnung

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.460 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 14). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag entsprechend erhöhen.

Auswahlprozess

  • Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Direktion Inneres und Kommunales voraussichtlich am 12. Mai 2025 statt.
  • Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
  • Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Ansprechpersonen

  • in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
    Frau Daniela Reisenzaun, (+43 732) 77 20 117 13
  • in der Dienststelle
    Herr Mag. Gerald Riedl, (+43 732) 77 20 124 48

Bewerbungsfrist

  1. April 2025

Bewerbungsadresse

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben

arbeiten-fürs-land.at

Über den Job
Vollzeit
ab 3.460 € monatlich
Berufserfahrung
Linz
vor 3 Tagen veröffentlicht
Über das Unternehmen
501+ Mitarbeiter*innen
Linz