Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Recruiting
Data Driven HR

Data Driven Recruiting bei karriere.at

Recruiting Erstellt am: 19. November 2024 6 Min.

In Recruiting-Prozessen werden Daten gesammelt: Klicks auf Stellenanzeigen, Anzahl der Bewerbungen, demographische Daten, um nur einige wenige zu nennen. Was kann man aus Daten herauslesen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und unsere Recruiting-Prozesse kontinuierlich zu optimieren? Florian Hochhauser, Teamlead Talent Acquisition, und Emina Nuhanovic, People Operations Specialist, bei karriere.at plaudern aus dem Nähkästchen und geben Einblicke in die Praxis bei karriere.at.

Welche Rolle spielt datengetriebenes Recruiting bei uns im Unternehmen und wie hat sich dieser Ansatz in den letzten Jahren entwickelt?

Florian Hochhauser: Datengetriebenes Recruiting gewinnt bei uns immer mehr an Bedeutung. Früher haben wir zwar viele unterschiedliche Daten gesammelt, sie aber kaum genutzt. Seit einem halben Jahr arbeiten wir mit einem Dashboard und haben die für uns wichtigsten Daten identifiziert. Relevante interne Stakeholder haben auf dieses Dashboard Zugriff und können auf dessen Basis fundierte Entscheidungen treffen.

Welche Daten sind relevant? #

Welche Daten erhebt und analysiert ihr im Recruiting-Prozess, um die passenden Talente zu identifizieren?

Emina Nuhanovic: Wir erheben laufend Daten in Bezug auf unsere Inserate, zum Beispiel in Bezug auf den Rücklauf. Anhand davon eruieren wir Optimierungspotenziale und passen unsere Inserate gegebenenfalls an, um mehr Bewerbungen zu bekommen.

9ABD1A75-BCF5-46F4-B355-ECBC068378BE@3x

Was ist Data Driven Recruiting?

Bei Data Driven Recruiting werden Daten zu Bewerbenden und bisherigen Prozessen verwendet, um Recruiting-Prozesse zu optimieren, künftig fundierte Entscheidungen zu treffen und die Effizienz zu steigern.

Ein Beispiel: Ein Inserat bekommt viele Klicks, die Stelle an sich ist also interessant. Aber es bewerben sich nur wenige Menschen. Das kann ein Indiz dafür sein, dass wichtige Informationen fehlen oder Formulierungen nicht aussagekräftig genug sind. Im Nachgang lassen sich der Aufgabenbereich konkreter beschreiben oder die Gehaltsspanne ergänzen.

Auch in Bezug auf Active Sourcing nutzen wir unser Dashboard, indem wir dokumentieren welche Stellen dadurch besetzt wurden. Davon leiten wir ab, bei welchen Jobs wir zusätzlich zum Inserat auch Active Sourcing leisten müssen. Je mehr Daten wir sammeln, desto besser können wir nachvollziehen, welche Recruiting-Maßnahmen fruchten und unsere Strategie danach ausrichten.

KPIs im Recruiting: Erfolge messen & Performance steigern

Erstellt am: 20. März 2024 6 Min.

Personalverantwortliche, die im Recruiting auf Kennzahlen zur Erfolgsmessung setzen, verbessern das Reporting innerhalb des Unternehmens. Was KPIs sind, warum sich ihre Dokumentation lohnt und welche es gibt, liest du in diesem Artikel.

Aussagekraft der Daten #

Wie stellt ihr sicher, dass diese Daten sowohl aussagekräftig als auch relevant für die Recruiting-Ziele sind?

Florian Hochhauser: Wichtig ist, regelmäßige Checks durchzuführen. Wir wenden unser Dashboard im Daily Business an und ziehen es stets heran, ehe wir wichtige Entscheidungen treffen oder Veränderungen vornehmen.

Wir haben unser KPI-Dashboard vor einem Jahr ins Leben gerufen und bauen dieses seitdem schrittweise aus. Mittlerweile können wir Daten aus 2023 und 2024 miteinander vergleichen. Konkrete Trends oder langfristige Entwicklungen werden unserer Meinung aber erst dann sichtbar, wenn Daten über mehrere Jahre gesammelt wurden.

„Trends oder langfristige Entwicklungen werden erst dann sichtbar, wenn Daten über mehrere Jahre gesammelt wurden.“

Florian Hochhauser · Teamlead Talent Acquisition
225178 Hochhauser Florian 273

KPIs zur Teambewertung #

Welche KPIs nutzt ihr, um eure Arbeit im People & Innovation Team zu bewerten?

Emina Nuhanovic: Beim Thema Kennzahlen war uns von Anfang an ein professioneller Umgang mit Daten wichtig, um Entscheidungen fundiert treffen zu können, Entwicklungsfelder zu erkennen und den Fortschritt unserer Arbeit im People Team abzubilden.

Unsere Arbeit umfasst nicht nur Recruiting und Gehalt. Auch die Mitarbeiter*innenbefragung, Employer Branding und weitere Themenbereiche müssen berücksichtigt werden, wenn wir sinnvolle Bewertungen durchführen möchten. Kennzahlen können zudem Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Aufgabengebieten abbilden und Vergleiche zu Vormonaten möglich machen.

Talente anziehen und halten: Erfolgreiches Employer Branding in der Praxis

Erstellt am: 24. Juli 2023 12 Min.

Erfolgreiche Unternehmen wissen, dass es mehr braucht als nur ein attraktives Produkt, um im heutigen Arbeitsmarkt die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Der Schlüssel dazu ist eine starke Arbeitgebermarke. In unserem Artikel erfährst du kompakt und praxisnah, was Employer Branding bedeutet und wie es Unternehmen dabei unterstützt, sich als begehrte Arbeitgeber zu positionieren.

Tools & Technologien #

Gibt es konkrete Tools oder Technologien, die ihr einsetzt?

Florian Hochhauser: Wir benutzen für unsere Arbeit Tableau und Excel. Rohdaten werden in Excel-Tabellen gespeichert, bereinigt und vorbereitet. Anschließend erstellen wir sogenannte Master-Excel, in denen alle Excel-Tabellen und Daten aus verschiedenen Quellen zusammengefasst sind.

Zwischen dem Master-Excel und Tableau existiert eine Schnittstelle. Da wir monatlich Daten im Master-Excel einpflegen, werden alle Daten automatisch und immer aktuell im Tableau abgebildet. Auf das Tableau haben wir nicht nur als People Team Zugriff, sondern auch andere Stakeholder wie das Management.

„Kennzahlen können Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Aufgabengebieten abbilden und Vergleiche zu Vormonaten möglich machen.“

Emina Nuhanovic · People Operations Specialist
Emina Nuhanovic

Vorteile von Data Driven Recruiting #

Inwiefern hat sich die Zusammenarbeit zwischen People & Innovation und anderen Abteilungen durch datengetriebenes Recruiting verändert? Welche Vorteile siehst du darin für die Zukunft?

Florian Hochhauser: Wer sich auf konkrete Zahlen und Fakten stützen kann, tut sich in der Argumentation um einiges leichter – vor allem vor dem Management und den Führungskräften. Letztere profitieren bei der Personalplanung von datengetriebenem Recruiting.

Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass Entwicklungspotenziale sichtbar werden und wir in Absprache mit anderen Abteilungen gezielt Maßnahmen ableiten können. Genau diese teamübergreifende Zusammenarbeit wollen wir im kommenden Jahr mit dem weiteren Ausbau unseres Dashboards noch stärker forcieren.


B schedlberger

Bianca Schedlberger
Content Managerin
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Active Sourcing: Definition, Tipps und Methoden

Aktualisiert am: 25. September 2024 9 Min.

Gerade einmal 9 Prozent der österreichischen Arbeitnehmer*innen suchen derzeit aktiv nach einem Job (Marketagent für karriere.at, Q2/2024). 36 Prozent sind hingegen latent jobsuchend – auch nicht aktiv auf Suche, einem Wechsel aber nicht abgeneigt, sofern die Rahmenbedingungen attraktiv genug sind. Um diese Menschen zu erreichen, können Arbeitgeber selbst aktiv werden und Talente suchen, finden und kontaktieren. Oder anders gesagt: Sie können Active Sourcing betreiben.

Candidate Experience: Bewerber*innen von Anfang an begeistern

Aktualisiert am: 05. September 2024 10 Min.

Der Begriff Candidate Experience hat in den vergangenen Jahren im Personalwesen an Bedeutung gewonnen. Doch was ist damit überhaupt gemeint, welche Phasen gibt es? Wie können Arbeitgeber sicherstellen, dass Bewerber*innen zufrieden und Absprungraten niedrig sind?

KPIs im Recruiting: Erfolge messen & Performance steigern

Erstellt am: 20. März 2024 6 Min.

Personalverantwortliche, die im Recruiting auf Kennzahlen zur Erfolgsmessung setzen, verbessern das Reporting innerhalb des Unternehmens. Was KPIs sind, warum sich ihre Dokumentation lohnt und welche es gibt, liest du in diesem Artikel.