Zum Seiteninhalt springen
Zurück zu Bewerbung
Das Anschreiben

Perfektes Anschreiben: Mustervorlagen und Tipps

Bewerbung Aktualisiert am: 24. Januar 2024 13 Min.

Das Anschreiben ist der Einstieg in eine Bewerbung und der erste Berührungspunkt zwischen dir und dem Unternehmen. Es soll zum einen informieren, aber auch auf dich neugierig machen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie dir dieser Spagat gelingt und welche formellen Regeln du beachten musst!

Vorteile des Anschreibens #

Das Anschreiben dient dazu, deinem potenziellen Arbeitgeber mehr Informationen über dich zur Verfügung zu stellen. Du hebst relevante Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die dich für den ausgeschriebenen Job qualifizieren. Du kannst außerdem deine persönlichen Stärken und beruflichen Erfolge einbauen.

Das Ziel eines Anschreibens ist also, den Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen und von dir und deinen Fähigkeiten zu überzeugen.

Aufbau des Anschreibens #

Wie ist ein Bewerbungsschreiben aufgebaut?

Briefkopf #

Grundsätzlich ist das Anschreiben in Briefform zu formatieren – unabhängig davon, ob du deine Bewerbungsunterlagen tatsächlich ausdruckst oder per E-Mail versendest. Daher kommt vor dem eigentlichen Anschreiben ein Briefkopf mit deinen Kontaktdaten und jenen deiner Ansprechperson.

Einleitung #

Die Einleitung beginnt mit dem Betreff. Dieser besteht aus der Bezeichnung für die Position, für die du dich bewirbst und, wenn gegeben, die Referenznummer des Jobs. Danach leitest du mit einer persönlichen Anrede deiner Ansprechperson im Unternehmen ein und umreißt kurz deine Motivation für die Bewerbung.

Aber nicht zu detailliert – im Motivationsschreiben hast du die Gelegenheit, in die Tiefe zu gehen. Möglicherweise hattest du bereits persönlichen Kontakt mit jemandem aus dem Unternehmen (zum Beispiel ein Telefonat). Darauf könntest du direkt verweisen. Wie das geht, demonstriere ich mit einem Beispiel für eine Content Marketing Manager*in:

Papier Rand oben

„Betreff: Bewerbung für die Position als Content Marketing Manager*in

Sehr geehrte Frau Musterfrau,

ich möchte mich für unser interessantes Gespräch gestern bedanken. Ich konnte dadurch einen besseren Einblick in die Unternehmenskultur von [Name des Unternehmens] und die Jobaufgaben bekommen. Unser Telefonat hat mich noch mehr darin bestärkt, mich für die ausgeschriebene Stelle als Content Marketing Manager*in zu bewerben.“

Papier Rand unten
9ABD1A75-BCF5-46F4-B355-ECBC068378BE@3x

Ansprechperson identifizieren

Du weißt nicht, an wen du dein Anschreiben adressieren sollst? Erkundige dich direkt beim Arbeitgeber, wer deine Ansprechperson ist. Ansonsten bist du mit dem allgemeinen „Sehr geehrte Damen und Herren“ auf der sicheren Seite.

Hauptteil #

Im Hauptteil des Anschreibens hast du nun die Möglichkeit, deine Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge darzulegen. Für noch mehr Überzeugungskraft rate ich dir, konkrete Beispiele für Erfolge anzugeben. Das verleiht deinen Worten noch mehr Tragweite. Lies das Inserat vor deiner Bewerbung aufmerksam durch und überlege, welchen spezifisch genannten Anforderungen du gerecht wirst und baue das in deinem Anschreiben ebenfalls ein.

Erneut ein Beispiel: Hier siehst du die Aufgaben sowie das gewünschte Profil für eine Content Manager*in:

Papier Rand oben

IHRE AUFGABEN

  • Konzeption, Koordination und Erstellung von Texten für verschiedene Plattformen unter Berücksichtigung der definierten Ziele
  • Analyse, Reporting und Optimierung des laufenden Contents Monitoring aktueller Trends und relevanter Themen
  • Weiterentwicklung der Content-Strategie

IHR PROFIL

  • Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Bereich Content Marketing, Kommunikation oder Medien
  • Erfahrung im Texten und Storytelling, im redaktionellen Bereich von Vorteil
  • Hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Sehr gute Rechtschreib- und Deutschkenntnisse
Papier Rand unten

Dein Hauptteil im Anschreiben könnte dann zum Beispiel so aussehen:

Papier Rand oben

In meinen bisherigen beruflichen Stationen habe ich umfangreiche Erfahrungen im Bereich Content Marketing gesammelt. Die Konzeption, Koordination und Erstellung von Texten für Newsletter sowie Produktunterlagen und Webseiten gehörten zu meinen Hauptaufgaben. Die Öffnungsrate unseres monatlichen Kunden-Newsletters konnte ich dank laufender Analyse und Auswertung innerhalb eines Jahres um 4 Prozent steigern. Auch mit Google Analytics bin ich vertraut, da ich mit diesem Tool Analysen für unsere Webseite durchführte, Reports erstellte und auf dieser Basis Optimierungspotenzial ableitete. Den Traffic konnte ich dadurch um 10 Prozent steigern.

Ein wesentlicher Bestandteil meiner bisherigen Tätigkeiten war auch das Monitoring aktueller Trends und relevanter Themen. Dies ermöglichte mir die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Content-Strategie sowie die Anpassung an sich wandelnde Anforderungen. Ich habe außerdem stets darauf geachtet, Inhalte nicht nur informativ darzustellen, sondern gezielt mit Storytelling zu arbeiten, um unsere Kunden maximal zu überzeugen.

Mit meiner mehrjährigen Erfahrung im Bereich Content Marketing sowie meiner Ausbildung im Bereich Kommunikation erfülle ich die in Ihrem Profil genannten Anforderungen. Meine hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke haben mir in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams stets sehr gute Ergebnisse ermöglicht.

Papier Rand unten
9ABD1A75-BCF5-46F4-B355-ECBC068378BE@3x

Über Arbeitgeber recherchieren

Um dein Anschreiben noch passender zu formulieren, empfehle ich dir, über den Arbeitgeber zu recherchieren, um mehr über dessen Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.

Schluss #

Abschließend hebst du noch einmal deinen Mehrwert fürs Unternehmen hervor. Deine Gehaltsvorstellung kannst du einbauen, wenn bereits im Inserat darauf hingewiesen wird, dass du sie kommunizieren sollst. Auch das Eintrittsdatum kannst du nennen. Danach fehlen nur noch die Grußformel, deine Unterschrift und getippter Name sowie die Auflistung der Bewerbungsunterlagen.

Papier Rand oben

Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten und Erfahrungen bei [Name des Unternehmens] einzubringen und Ihre Content-Strategie damit auf das nächste Level zu bringen. Gerne stehe ich für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um meine Motivation und Qualifikationen im Detail zu erläutern.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Papier Rand unten

„Ihre Gehaltsvorstellung bitte!“ Dein Wunschgehalt in der Bewerbung

Aktualisiert am: 11. Juli 2024 5 Min.

Obwohl die Gehaltsangabe im Stelleninserat bereits seit 2011 für Arbeitgeber verpflichtend ist, halten sich einige immer noch nicht daran und geben den Ball stattdessen an die Bewerbende weiter: „Bitte nennen Sie in der Bewerbung Ihren Gehaltswunsch.“ Besonders für Berufseinsteiger*innen ist die Antwort auf die Frage nach dem Wunschgehalt keine einfache. Wieviel bin ich wert? Was ist auf dem Markt üblich? Fünf Fragen zum Thema Gehaltsvorstellung und Antworten, die dir weiterhelfen:

3 Do’s und Don’ts beim Anschreiben #

Drei Faktoren, die dein Anschreiben noch ansprechender machen:

  1. Formuliere dein Anschreiben möglichst persönlich und individuell. Bringe überzeugende Beispiele aus deiner bisherigen, beruflichen Laufbahn ein.
  2. Strukturiere dein Anschreiben übersichtlich und wähle klare Formulierungen, um Missverständnisse zu umgehen. Orientiere dich am besten an unserer Grafikvorlage oder nutze unsere kostenlosen Mustervorlagen, die ich weiter unten verlinkt habe.
  3. Sei positiv und selbstbewusst, ohne zu übertreiben und überheblich zu wirken.

Top 3 Fehler beim Anschreiben, die du vermeiden solltest:

  1. Mit abgedroschenen Phrasen und Floskeln springst du nicht weit. Steh zu dir selbst! Nur so kannst du aus der Masse hervorstechen.
  2. Gib alle Informationen an, die für den Arbeitgeber relevant sind – vor allem im Hinblick auf deine Kontaktdaten. Vermeide außerdem unklare Formulierungen.
  3. Rechtschreib- und Grammatikfehler können zwar passieren, wirken aber sehr unprofessionell! Lass dein Anschreiben von einer zweiten Person kritisch gegenlesen.

Expert*innen Meinung #

Wie lange soll das Anschreiben sein? Darauf haben die Recruiting-Expert*innen eine eindeutige Meinung:

Bitte stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu, um dieses Video anzuzeigen.

Zustimmung geben

Anschreiben und Motivationsschreiben: die Unterschiede #

Anschreiben Motivationsschreiben
Du legst den Fokus auf deine fachlichen und persönlichen Qualitäten und begründest damit sachlich, warum du für die ausgeschriebenen Job besonders gut geeignet bist. Mit dem Motivationsschreiben setzt du „noch eins drauf“ und erklärst möglichst nachvollziehbar deinen persönlichen Antrieb, die Euphorie und das brennende Interesse am ausgeschriebenen Job. Auch deine Werte und persönlichen Ziele finden im Motivationsschreiben Platz.

Vorlagen für ein gelungenes Anschreiben #

Du brauchst mehr Unterstützung beim Formulieren deines Anschreibens? In diesem Artikel findest du drei unterschiedliche Vorlagen, die du kostenlos herunterladen kannst:

Dein perfektes Bewerbungsschreiben: Muster, Aufbau & Beispiele

Aktualisiert am: 18. Februar 2025 30 Min.

Das Bewerbungsschreiben – oft auch nur Anschreiben genannt – ist deine Gelegenheit, zu glänzen. Wie ein erster Händedruck hinterlässt es im Idealfall einen bleibenden Eindruck. In diesem Artikel lernst du mehr über die Grundlagen des Bewerbungsschreibens: von der Struktur bis zur Personalisierung. Erfahre, wie du authentisch wirkst, Schlüsselwörter nutzt und typische Fehler vermeidest. Außerdem stellen wir dir unterschiedliche Muster und Vorlagen als Word-Dokument zur Verfügung.


B schedlberger

Bianca Schedlberger
Content Managerin
Mehr erfahren

  • Beitrag teilen:

Entdecke mehr zu diesem Thema

Bewerbungsgespräch: 7 Tipps für die Selbstpräsentation

Erstellt am: 12. Februar 2020 5 Min.

Früher oder später fällt er immer, der berüchtigte Satz: „Erzählen Sie mal etwas über sich!“ Er gehört zum Bewerbungsgespräch wie das Amen im Gebet und dient dazu, deine Selbstpräsentation einzuleiten. Aber was sollst du jetzt eigentlich erzählen? Wir verraten es dir und geben Tipps, wie du deine Selbstpräsentation planst.

Der perfekte Lebenslauf: Alle wichtigen Tipps und Infos

Aktualisiert am: 12. Januar 2024 19 Min.

Der Lebenslauf ist der wichtigste Bestandteil deiner Bewerbungsunterlagen. Auf seinem Inhalt basierend entscheiden Recruiter*innen, ob du das richtige Talent für die ausgeschriebene Stelle bist oder nicht. Aus diesem Grund solltest du den Lebenslauf dazu nutzen, deine Stärken und Kompetenzen gezielt herauszuarbeiten. Wir verraten dir, wie der perfekte Lebenslauf aufgebaut ist – inklusive gratis Lebenslauf-Vorlagen zum Download!

2025: Die 5 wichtigsten Trends für Jobsuche & Bewerbung

Erstellt am: 09. Januar 2025 9 Min.

Der Arbeitsmarkt 2025 steht vor Veränderungen. Bewerbungsprozesse werden digitaler, die Anforderungen an Bewerbende differenzierter und die Chancen auf internationale Karrieren größer. Doch was heißt das konkret für Jobsuchende?

Wir stellen dir die wichtigsten Trends vor und zeigen, was sie genau für dich bedeuten und wie du sie optimal nutzen kannst.