Zurück zur Übersicht

B&R Industrial Automation GmbH Kundenreferenz

Aktiv Fachkräfte rekrutieren mit der Talentdatenbank talent.cloud

Case study BR header
Firmenüberblick
B&R, ein Unternehmen der ABB Group, ist ein führender Anbieter von Automatisierungstechnik und das globale Zentrum für Maschinen- und Fabrikautomation von ABB. Gegründet 1979 in Eggelsberg, Oberösterreich, steht B&R seit über 45 Jahren für Innovation und starke Partnerschaften.
Unternehmensgröße
501+ Mitarbeitende
Branchen
Handwerk, Gewerbe, Industrie, Produktion
Standorte
Eggelsberg
Arbeitgeberprofil

Die Ausgangslage: Techniker sind gefragt, aber rar

Die Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. wächst als Innovationsführer in der Automatisierungsbranche jährlich um rund 15 Prozent. Das Wachstum stellt das Recruiting vor eine besondere Herausforderung: die Suche nach hochqualifizierten Technike*innen und Ingenieur*innen für eine Vielzahl an offenen Stellen. Denn Top-Fachkräfte stehen heute nicht mehr unter dem Druck, aktiv Jobs zu suchen – im Gegenteil, sie lassen sich gerne finden!

  • 50 %

    Rückmelderate

  • 1 Tag

    Antwortzeit im Durchschnitt

  • Jeder 2.

    Kontakt wird eingeladen

Der Praxisbericht: Aktive Suche nach Technikern und Entwicklern

„Seit vielen Jahren schreiben wir regelmäßig bis zu 15 Stellen gleichzeitig aus. Über das automatische Kandidaten-Matching der talent.cloud erhalten wir nun zu unseren Stellenausschreibungen täglich neue Vorschläge zu passenden Kandidat*innen. Im Team von vier Recruitern arbeiten wir diese kontinuierlich ab – die vorgeschlagenen Profile passen dabei bereits sehr gut auf die im Stelleninserat beschriebenen Anforderungen. Sind ganz bestimmte Qualifikationen gefragt, machen wir uns in der talent.cloud ergänzend selbst auf die Suche nach Kandidat*innen.

Die Kontaktaufnahme läuft im ersten Schritt direkt über die Talentdatenbank, indem wir unsere Wunschkandidaten mit einer kurzen, persönlichen Nachricht kontaktieren. Eine Antwort erhalten wir von rund jedem Zweiten – und das im Durchschnitt innerhalb eines Tages. Von allen geknüpften Kontakten findet mit circa der Hälfte anschließend auch ein Bewerbungsgespräch statt. So konnten wir bereits erfolgreich Positionen in der Software-Entwicklung und in der Automatisierungstechnik besetzen. Die talent.cloud ist damit für uns eine tolle Ergänzung zu unserem bestehenden Recruiting.“

– Daniela Staller, Human Capital

5 Tipps für die aktive Kandidatenansprache

  • Bereits der erste Kontakt mit dem Wunschtalent baut im Idealfall ein Vertrauensverhältnis auf: Deshalb auf Standardformulierungen und Plattitüden verzichten.

  • So sammelt man beim Wunschtalent Pluspunkte: In der Kontaktaufnahme gezielt auf Kenntnisse und Fähigkeiten eingehen.

  • „Guten Tag! Bitte schalten Sie uns Ihre Kontaktdaten frei. Beste Grüße!“ – Macht das neugierig auf einen Arbeitgeber? Um Interesse zu wecken, braucht es ein Mindestmaß an Infos zur Position.

  • Top-Kandidat*innen möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben: Informieren Sie über weiterführende Links auf relevante Seiten (Arbeitgeberprofil, Stelleninserat etc.).

  • Was für Bewerbungsschreiben gilt, hat auch bei der Kandidat*innenenansprache Gültigkeit: Fehler sind ein absolutes No-Go und wirken unseriös.

Testimonial Daniela Staller BR

Kund*innen über karriere.at

„Über die talent.cloud rekrutieren wir für technische Positionen innerhalb kürzester Zeit Top-Fachkräfte, die wir sonst nur schwer erreichen! “
Daniela Staller
Human Capital · B&R Industrial Automation GmbH

Noch Fragen?

Bei Verkaufsanfragen erreichen Sie uns unter: sales@karriere.at
Bei Fragen zu gekauften Produkten wenden Sie sich an: customerservice@karriere.at
Für allgemeine Anfragen kontaktieren Sie uns bitte über: office@karriere.at

Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
Llustration Contact Form
hamburger-x
Texte werden geladen...