Wacker Neuson Kundenreferenz
Professioneller Bewerbungsprozess: Search for Talents bei starkem Wachstum

Firmenüberblick
- Mehr
qualifizierte Bewerbungen.
- Höhere
Zufriedenheit & geringere Fluktuation von Mitarbeitenden und Kandiadt*innen.
- Verkürzung
des Bewerbungsprozesses.
Die Ausgangslage: Search for Talents bei starkem Wachstum
Die Wacker Neuson Group ist ein internationaler Hersteller von Baumaschinen und Baugeräten mit 7 Produktionsstandorten weltweit. Das Werk in Hörsching ist stark gewachsen und die Mitarbeitendenanzahl hat sich in den letzten 6 Jahren verdoppelt. Es mussten über 600 neue Mitarbeitende gefunden und eingestellt werden. Diese Herausforderung hat Wacker Neuson gemeistert, indem sich mit dem Thema Candidate Journey intensiv auseinander gesetzt wurde und diese in weiterer Folge optimiert hat.
Der Praxisbericht
„Unser Recruiting und den Eintritt neuer Mitarbeitenden haben wir vor allem aufgrund unseres starken Wachstums weiterentwickelt. Wir benötigen nämlich nicht nur die richtigen Mitarbeitenden, sondern diese auch in ausreichender Anzahl.
Ohne die klassischen Kanäle im Recruiting geht es nicht, deswegen haben wir diese in einem ersten Schritt professionalisiert. Wir nutzen karriere.at hier sehr erfolgreich, weil die Angebote weit über jene der klassischen Online-Plattformen hinausgehen.
Ein wichtiges Learning hinsichtlich der Candidate Journey war die Erkenntnis, dass wir uns öffnen müssen, wenn wir wollen, dass die Menschen uns kennen. Kandidat*innen haben nun die Möglichkeit, das Unternehmen schon vorher kennenzulernen und ihre Erwartungen abzugleichen. Wir zeigen dabei nicht nur die Vorteile, die ein Job bei Wacker Neuson bringt, sondern kommunizieren auch die Herausforderungen. Das führt dazu, dass die neuen Mitarbeitenden besser informiert und zufriedener sind. Die Frühfluktuation konnten wir dadurch auch so gut wie eliminieren. Doch auch die Verwendung einer Bewerbermanagement-Software hat erheblich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Generell haben wir unseren Recruiting-Prozess beschleunigen und die Time-to-first-contact massiv kürzen können. Wir nehmen uns dennoch genügend Zeit für alle Kandidat*innen.“